Suche
-
Globale Einstellungen zum Wohnen und zu Immobilienpreisen
Der Ipsos Housing Monitor ist eine neue Studie in 30 Ländern, die untersucht, wie die Menschen ihre eigene Wohnsituation und die ihres Landes wahrnehmen und welche Herausforderungen für beide Seiten bestehen.
-
Ipsos Almanach 2025
Unsere Überlegungen zu den wichtigsten Ereignissen, Trends und Überraschungen des Jahres 2024 und was dies für das kommende Jahr bedeutet – das ist der Ipsos Almanach 2025.
-
Navigieren in unsicheren Zeiten
In diesem Jahr haben wir bei der Vorstellung der Ipsos Global Trends mit der Handelszeitung zusammengearbeitet, um wichtige Insights aufzuzeigen.
-
In vielen Berufsgruppen steigt das Vertrauen; Influencer und Politiker gelten als am wenigsten vertrauenswürdig
In der Ausgabe 2024 des Ipsos Global Trustworthiness Index stellen wir fest, dass Ärzte und Wissenschaftler die vertrauenswürdigsten Berufe sind.
-
Das Women's Forum for the Economy & Society stellt in Zusammenarbeit mit Ipsos sein Barometer 2024 vor
Anlässlich der 19. Ausgabe seines Global Meeting gibt das Women's Forum die Ergebnisse seines jährlichen Barometers zur Ungleichheit zwischen den Geschlechtern bekannt, das in Zusammenarbeit mit Ipsos anhand einer Stichprobe von 3.500 Personen mit Wohnsitz in den Ländern der G7 entwickelt wurde.
-
Ipsos-Bericht zum Welttag der psychischen Gesundheit
Jüngere Menschen (insbesondere junge Frauen) sind am anfälligsten für Depressionen und nehmen sich aufgrund von Stress am häufigsten arbeitsunfähig. Dies geht aus einem Ipsos-Bericht zum Welttag der psychischen Gesundheit 2024 hervor.
-
Ipsos Health Service Report 2024: Psychische Gesundheit gilt als größtes Gesundheitsproblem
In 31 Ländern bewerten 44 % die Qualität der Gesundheitsversorgung als gut, doch der Zugang zur Behandlung und fehlendes Personal werden als große systemische Herausforderungen angesehen.
-
Der Ipsos Education Monitor 2024: Breite Zustimmung für Verbot sozialer Medien für unter 14-Jährige und Akzeptanz dafür, dass Kinder es heute schwerer haben
Wie treffend nehmen die Bürger weltweit ihre Bildungssysteme wahr?
-
Globale Einstellungen zu Kriminalität und Strafverfolgung
Diese Studie in 31 Ländern untersucht, wie Menschen auf der ganzen Welt die Kriminalität in ihrer Gemeinde wahrnehmen, welche Erwartungen sie an die Regierung haben und wie groß ihr Vertrauen in die Strafverfolgungsbehörden ist.