Suche
-
Ipsos Update – Dezember 2023
Risiken, Nationen, KI … Ipsos Update untersucht die neuesten und besten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Nation Brands Index 2023: Japan übernimmt zum ersten Mal in der NBI-Geschichte die Führung
Zum ersten Mal in der Geschichte des Anholt-Ipsos Nation Brands Index belegt Japan den ersten Platz und vollendet damit seinen stetigen Aufstieg vom fünften Platz im Jahr 2019. Deutschland fällt nach sechsjähriger Herrschaft auf den zweiten Platz zurück, während Kanada insgesamt auf dem dritten Platz bleibt. Das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten erklimmen die Ränge und belegen die Plätze vier bzw. sechs. Italien fällt um einen Rang zurück und belegt den fünften Platz, während Frankreich innerhalb der Top Ten den größten Rangwechsel verzeichnet und vom fünften auf den achten Platz zurückfällt.
-
Data Dive: Fake News im Zeitalter der KI
Menschen in 29 Ländern befürchten, dass künstliche Intelligenz es einfacher macht, Menschen im Internet dazu zu bringen, Fehlinformationen zu glauben.
-
Die Zukunft von Gesundheit und Ernährung – Tetra Pak Index 2023
Der in Zusammenarbeit mit Ipsos durchgeführte Tetra Pak Index 2023 untersucht, wie die globale Pandemie den Fokus der Verbraucher auf Gesundheit und Nachhaltigkeit verlagert hat und welche Rolle Technologie bei der Gestaltung der Zukunft von Lebensmitteln und Getränken spielt.
-
Millennial-Mythen vs. Realitäten
In fünf Infografiken enthüllen wir einige aufschlussreiche Meinungen über die Generation, die im Schatten der Anschläge vom 11. September und der Großen Rezession aufgewachsen ist.
-
Ipsos Update – August 2023
Klimawandel, Ungleichheit, künstliche Intelligenz … Ipsos Update befasst sich mit den neuesten und besten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
ESG über Grenzen hinweg: Der kulturelle Kontext
Der Bereich ESG erstreckt sich über ein breites Themenspektrum, das ebenso komplex wie weitreichend ist.
-
Was den Wandel vorantreibt: die Rolle des Stakeholder-Managements
Während die hinter ESG stehenden Konzepte sicherlich nicht neu sind und seit Jahrzehnten im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stehen, waren das Wachstum und die Formalisierung von ESG als explizite Mission Katalysatoren für Veränderungen. Die Auswirkungen dieser Änderung sind weitreichend, einschließlich der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Stakeholder definieren, priorisieren und verwalten. Dies wird durch den Aufstieg des Stakeholder-Kapitalismus deutlich, der Vorstellung, dass Unternehmen nicht mehr dazu da sind, Gewinne für Aktionäre/Eigentümer zu erwirtschaften, sondern stattdessen die Verantwortung haben, Werte für eine viel breitere Gruppe von Stakeholdern zu schaffen.
-
Weltflüchtlingstag 2023: Die Unterstützung für das Prinzip der Zuflucht bleibt trotz eines Rückgangs seit 2022 hoch
Im weltweiten Länderdurchschnitt stimmten 74 % der Menschen in den 29 befragten Ländern grundsätzlich zu, dass Menschen in anderen Ländern, einschließlich ihrem eigenen, Zuflucht suchen sollten, um Krieg oder Verfolgung zu entgehen.
-
Wie Forschung dazu beitragen kann, die Lücke in der Ungleichheit zu verstehen und zu schließen
In unserem neuesten Weißbuch „Mehr Gleichheit als andere“ befassen wir uns mit den Herausforderungen, die die Ungleichheit mit sich bringt, beleuchten ihre verschiedenen Dimensionen und beleuchten die Notwendigkeit proaktiver Anstrengungen, sie direkt anzugehen.