Suche
-
Die Schweizer Telekom-Landschaft mit den Augen der Konsumenten
Evaluierung der Schweizer Telekommunikationsmarken: Ipsos in der Schweiz hat sich mit dem Telekommunikationsmarkt befasst, um die komplexen Dynamiken und Chancen innerhalb des Sektors aufzudecken.
-
Ipsos legt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für infas zur Übernahme des Branchenführers im deutschen öffentlichen Research vor
Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot
-
Gespräche mit KI Teil IV: KI-gestützte Wissensbibliotheken und Kuratierung, die Suche nach einem vertrauenswürdigen Ergebnis
Dieses Whitepaper von Ipsos Views untersucht die Rolle der KI als Teil der Kuratierung und wie menschliches Fachwissen und die Geschwindigkeit der KI am besten zusammenarbeiten können.
-
Synthetische Daten: Vom Hype zur Realität – Ein Leitfaden zur verantwortungsvollen Einführung
Synthetische Daten auf Basis künstlicher Intelligenz werden die Marktforschungsbranche revolutionieren. Die Frage ist nicht, ob, sondern wann und wie. Unsere Kunden erkannten das Potenzial, aber auch die möglichen Fallstricke des Themas und baten uns, die vertrauenswürdige Perspektive von Ipsos zu diesem Thema darzulegen.
-
Einführung von Ipsos PersonaBot, einer bahnbrechenden KI-gestützten Lösung zur Verbesserung der Segmentierungsforschung
Ipsos hat Ipsos PersonaBot eingeführt. Dieses KI-gestützte Tool von Ipsos Facto ermöglicht es Organisationen, Gespräche mit Personas zu führen, die ihre Zielgruppe repräsentieren. Ipsos PersonaBot ist sowohl für den Verbraucher- als auch den Gesundheitssektor verfügbar.
-
Ein allgemeines Gefühl, gut geschützt zu sein, verbunden mit höheren Erwartungen hinsichtlich des Versicherungsschutzes
Neue Ipsos-Umfrage für BNP Paribas Cardif unter 21.000 Personen in 21 Ländern auf drei Kontinenten (Europa, Südamerika und Asien), um den Schutzbedarf der Menschen zu ermitteln und Verhaltensänderungen sowie die Erwartungen der Menschen in Bezug auf Versicherungen zu analysieren.
-
Die europäische Mobilität wird immer stärker elektrifiziert: Elektrofahrräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit, während die Berücksichtigung von Elektrofahrzeugen weiterhin hoch bleibt
Europ Assistance („EA“) gab heute die internationalen Ergebnisse der 2. Ausgabe des Mobilitätsbarometers bekannt. Die Umfrage wurde unter 8.000 Personen in 8 europäischen Ländern durchgeführt: Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Portugal, Spanien, Österreich und der Tschechischen Republik. Sie verfolgt die Mobilitätsgewohnheiten der Europäer. Die Umfrage wurde zwischen dem 14. Dezember 2023 und dem 18. Januar 2024 durchgeführt.
-
Markenerfolg im Online-Trading erschliessen
Wie Swissquote zu einem führenden Unternehmen im Online-Trading wurde, indem sie die Erwartungen der Kunden formte, den Kontext nutzte und mit Empathie kommunizierte
-
Warum barrierefreies UX wichtig ist
Tipps für die Bereitstellung einer großartigen Benutzererfahrung.