Suche
-
Das Women's Forum for the Economy & Society stellt in Zusammenarbeit mit Ipsos sein Barometer 2024 vor
Anlässlich der 19. Ausgabe seines Global Meeting gibt das Women's Forum die Ergebnisse seines jährlichen Barometers zur Ungleichheit zwischen den Geschlechtern bekannt, das in Zusammenarbeit mit Ipsos anhand einer Stichprobe von 3.500 Personen mit Wohnsitz in den Ländern der G7 entwickelt wurde.
-
Mehr als jeder Zweite ist der Meinung, dass sein Land mehr für die Infrastruktur tun muss
Der Global Infrastructure Report 2024 von Ipsos und der Global Infrastructure Investor Association (GIIA).
-
Was die Welt beunruhigt – September 2024
Die Ipsos-Studie „What Worries the World“ wird seit über einem Jahrzehnt monatlich in 29 Ländern unter 20.000 Erwachsenen durchgeführt und bietet einen außergewöhnlichen Überblick über die weltweite Meinung zu dringenden globalen Problemen.
-
Amerikaner sind angesichts der bevorstehenden US-Wahlen zunehmend besorgt über die Inflation
50 Prozent der Amerikaner geben an, dass die Lebenshaltungskosten die größte Sorge ihres Landes seien, da die Angst vor einer Rezession anhält.
-
Juli 2024: Verbrauchervertrauen im asiatisch-pazifischen Raum gemischt
Im Nahen Osten und in Afrika hingegen bessert sich die Stimmung.
-
Juni 2024: Verbrauchervertrauen im Nahen Osten sinkt
In Europa hingegen ist die Stimmung vor dem Hintergrund der bevorstehenden EU-Wahlen gemischt.
-
Globale Einstellungen zu Kriminalität und Strafverfolgung
Diese Studie in 31 Ländern untersucht, wie Menschen auf der ganzen Welt die Kriminalität in ihrer Gemeinde wahrnehmen, welche Erwartungen sie an die Regierung haben und wie groß ihr Vertrauen in die Strafverfolgungsbehörden ist.
-
Datenanalyse: Mehrheit aller Generationen glaubt, dass alles kaputt, im Niedergang begriffen und manipuliert ist
In fünf Punkten werfen wir einen Blick darauf, wen die Politiker im weiteren Verlauf eines historischen globalen Wahljahres mit ihren „halb leeren Glas“-Botschaften wahrscheinlich ansprechen möchten.
-
April 2024: Verbrauchervertrauen in Europa weitgehend gestiegen
Im Gegensatz dazu ist die Stimmung im Asien-Pazifik-Raum und in Lateinamerika gemischt.
-
Ipsos Globaler Verbrauchervertrauensindex
Jeden Monat verfolgt Ipsos die Einstellungen der Verbraucher in 29 Märkten zum aktuellen und zukünftigen Zustand ihrer lokalen Wirtschaft, ihrer persönlichen finanziellen Situation, dem Beschäftigungsklima und ihrem Kauf- und Investitionsvertrauen.