Suche
-
11. Welle des Future Risks Barometers: In einer Welt der Polykrise war das Gefühl der Verwundbarkeit noch nie so stark
Ipsos und AXA veröffentlichen heute die 11. Welle des Future Risks Report. Die Studie wurde unter einer Stichprobe von 19.000 Personen durchgeführt, die repräsentativ für die nationale Bevölkerung in 15 Ländern der Welt sind, sowie unter mehr als 3.000 Risikoexperten in 50 Ländern. Sie misst und klassifiziert das Ausmaß der Angst, aber auch das Gefühl der Verletzlichkeit angesichts von 25 verschiedenen Lebensrisiken.
-
Der Ipsos Education Monitor 2024: Breite Zustimmung für Verbot sozialer Medien für unter 14-Jährige und Akzeptanz dafür, dass Kinder es heute schwerer haben
Wie treffend nehmen die Bürger weltweit ihre Bildungssysteme wahr?
-
Ein allgemeines Gefühl, gut geschützt zu sein, verbunden mit höheren Erwartungen hinsichtlich des Versicherungsschutzes
Neue Ipsos-Umfrage für BNP Paribas Cardif unter 21.000 Personen in 21 Ländern auf drei Kontinenten (Europa, Südamerika und Asien), um den Schutzbedarf der Menschen zu ermitteln und Verhaltensänderungen sowie die Erwartungen der Menschen in Bezug auf Versicherungen zu analysieren.
-
Globale Einstellungen zu Flüchtlingen
Eine neue Umfrage von Ipsos und UNHCR in 52 Ländern zum Weltflüchtlingstag 2024 zeigt, dass die Öffentlichkeit Flüchtlinge zwar weiterhin unterstützt, aber auch große Unterschiede in der Einstellung bestehen.
-
Markenerfolg im Online-Trading erschliessen
Wie Swissquote zu einem führenden Unternehmen im Online-Trading wurde, indem sie die Erwartungen der Kunden formte, den Kontext nutzte und mit Empathie kommunizierte
-
Millennials und Gen Z befürworten die Gleichstellung der Geschlechter weniger als ältere Generationen
Anlässlich des jährlichen Internationalen Frauentags von Ipsos sind 60 % der Männer der Generation Z in 31 Ländern der Meinung, dass die Gleichstellung von Frauen Männer diskriminiert.
-
Warum barrierefreies UX wichtig ist
Tipps für die Bereitstellung einer großartigen Benutzererfahrung.
-
Zugang zu Finanzdienstleistungen
Privatpersonen verlassen sich zunehmend auf Marken ausserhalb des Finanzsektors, wodurch die traditionellen Finanzinstitute unter Innovationsdruck geraten.
-
Optimismus hinsichtlich des Potenzials von KI
Eine von Google und Ipsos durchgeführte weltweite Umfrage mit über 17.000 Teilnehmern aus 17 Ländern zeigt Optimismus hinsichtlich des Potenzials von KI.