Online-Datenqualität ist wichtig

Einhaltung höchster Qualitätsstandards in der Online-Marktforschung

Wie Ipsos Umfragebetrug überlistet

Im digitalen Zeitalter sind Datengenauigkeit und Authentizität von entscheidender Bedeutung. Die Qualitätssysteme von Ipsos bieten einen mehrschichtigen Schutz, der ständig überwacht und aktualisiert wird, um höchste Qualitätsstandards in der Online-Marktforschung zu gewährleisten und Betrug in Echtzeit zu erkennen und zu bekämpfen. So stellen wir sicher, dass jedes Datenbyte die unveränderte Stimme eines echten Befragten ist.

Unser Ansatz konzentriert sich auf drei Hauptbereiche.

1/ PANELISTEN

Wir überprüfen ständig die Authentizität und Glaubwürdigkeit unserer Befragten und der von ihnen bereitgestellten Daten.

Die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) während des Registrierungsprozesses dient der Abschreckung betrügerischer Panelteilnehmer. Wir haben aufgrund der Einführung von MFA einen Rückgang der verdächtigen Panelisten um 50 Prozent und einen Rückgang der Teilnehmenden, die Telefonnummern mit hohem Risiko verwenden, um 20 Prozent beobachtet.

Bei Umfragen erkennen unsere fortschrittlichen Echtzeitsysteme Bot-ähnliches Verhalten und Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Konten .

Verdächtige Telefonnummern werden automatisch von der Teilnahme an unseren Panels ausgeschlossen.

Wir verfolgen die Leistung einzelner Panelisten und bewerten ihr Verhalten anhand eines sogenannten Panelist Scores. Dieser belohnt Engagement und bestraft Teilnahmslosigkeit. Dabei geht es nicht nur um die Erkennung und Bekämpfung von Betrug, sondern auch darum, unaufmerksame oder uninteressierte Befragte zu ermitteln, da diese die Datenqualität beeinträchtigen können.

Der Prüfprozess von Ipsos für externe Sample-Lieferanten ist streng. Durch aktives Benchmarking und die Verwaltung von Partnerschaften dürfen nur die zuverlässigsten Quellen zu unseren Umfragen beitragen.

2/ GERÄTE

Durch unsere fortschrittliche digitale Fingerabdrucktechnologie stellen wir sicher, dass jedes Gerät eine unauslöschliche Identität hat, sowohl auf Panel-Ebene (um die Erstellung mehrerer Konten zu vermeiden) als auch auf Studienebene (um zu verhindern, dass Personen über verschiedene Quellen auf dieselbe Umfrage zugreifen).

Verdächtige Geräte werden aus unseren Panels entfernt.

3/ ANTWORTEN

Ein Instrument, das Ipsos zum Schutz vor Betrug einsetzt, ist der Fragebogen selbst: Wir gestalten bestimmte Fragen, um sicherzustellen, dass wir Befragte identifizieren können, die möglicherweise falsche oder irreführende Fragen stellen. Wir prüfen auch die Informationen, die in den Umfrageantworten selbst enthalten sind.

Wir erkennen automatisch verdächtige Antwortmuster wie zu wenige oder zu viele Klicks, Inkonsistenzen, Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Befragten, Geschwindigkeitsüberschreitungen und „Straight-Lining“ (d. h. jedes Mal auf die gleiche Antwort klicken).

Unsere KI-Algorithmen erkennen echtes menschliches Engagement im Vergleich zu KI-generierten Antworten, insbesondere bei offenen Fragen.

Trotz dieses fortschrittlichen Technologiearsenals weiß Ipsos, dass der menschliche Faktor unersetzlich ist. Ein engagiertes Panel-Health-Team überwacht den laufenden Zustand unserer Panels aufmerksam, optimiert die Systeme und stellt sicher, dass nur die genauesten Daten durchfließen.

Zusätzlich zu den Maßnahmen, die wir ergreifen, um die Stichprobenqualität und die Aufmerksamkeit der Befragten in unseren Ipsos iSay Online Access Panels sicherzustellen, bieten wir auch konkurrenzlose Qualität mit unseren „Knowledge Panels“ in den USA und Europa. Um höchste Qualität in Kombination mit einer schnellen Reaktionsgeschwindigkeit zu garantieren, werden zufällig generierte und adressbasierte Stichproben verwendet (anerkannt in referierten Publikationen).