
Dazu gehören auch andere Außenwerbeformen an Bus- und Bahnhöfen, in Parkhäusern, an Taxis oder Bussen sowie Werbeplakate in Einkaufszentren. Wir unterstützen Unternehmen beim Kauf und Verkauf von Werbeflächen in OoH Medien, um zu ermitteln, wie viele Personen eine Kontaktwahrscheinlichkeit mit OoH Medien hatten und welche Merkmale diese Personen haben. Die von uns erhobenen Daten fließen in Entscheidungen über Platzierungen von Plakaten und anderen Außenwerbeformen ein und werden auch für die Werbevermarktung verwendet.
Um die Reichweite der OoH-Werbung effizient messen zu können, haben wir verschiedene Methoden entwickelt, die hier zum Einsatz kommen:
- Ein Bestandsmanagementsystem, in dem Details zu jedem zu messendem Standort für OoH gespeichert werden.
- Eine Reisestudie, bei der die Reisen, die Menschen außerhalb ihres Hauses unternehmen, detailliert verfolgt werden.
- Ein Verkehrsintensitätsmodell, das Details von Verkehrs- und Fußgängerströmen aus verschiedenen Quellen erfasst.
- Eine Sichtbarkeitsanpassung, bei der die relative Wirkung verschiedener Plakattypen bewertet und in die Messergebnisse integriert werden kann.
- Ein Datenlieferungssystem, das Daten an Endverbraucher liefert.
Ipsos arbeitet hier auch mit passiven Messmethoden, dem Multi-Sensor Tracking (MST) Messgerät. Dieses Messgerät wird von einem repräsentativen Kreis von Personen über einen Zeitraum von zwei Wochen getragen. Auf diese Weise können wir Standorte sekundenschnell und innerhalb einer Toleranz von einem Meter verfolgen - und so genau ablesen, wann und wie lange sich Personen in Sichtweite bestimmter Plakatflächen befinden.
Es gibt auch kostengünstigere Ansätze, die auf App-Daten zurückgreifen, so dass wir unsere Messinstrumente unabhängig von der technologischen und reisetechnischen Infrastruktur eines Landes einsetzen und verlässliche Erkenntnisse liefern können.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.