Suche
-
Sicher leben statt viel haben - das veränderte Wohlstandsdenken
Deutschland geht es gut. Die Exporte erreichen Höchstwerte. Die Quellen für Steuer-Mehreinnahmen sprudeln. Und die Politik hat allen Grund zum Optimismus. Doch gleichzeitig stabilisiert sich der Anteil der Bevölkerung, der sich Sorgen um den Erhalt des erarbeiteten und verdienten Wohlstands macht. Knapp jeder vierte Deutsche (23%) fällt in die niedrigste Gruppe des ökonomischen Wohlstands. „Jeder vierte Bundesbürger ist nicht arm, aber fühlt sich armutsgefährdet“, so Professor Horst Opaschowski, der zusammen mit Ipsos den NAWI-D präsentierte. „Die Armutsschwelle bedroht zunehmend die mittleren Einkommensbezieher, die um den Erhalt ihres Wohlstands bangen. Statt Wohlstand heißt es für viele Unwohlstand“.
-
PK mit Zukunftsforscher Opaschowski: Das veränderte Wohlstandsdenken der Deutschen
Einladung zur Pressekonferenz: "Sicher leben statt viel haben. Das veränderte Wohlstandsdenken der Deutschen" mit Zukunftsforscher Opaschowski . Am Di, 08. April 2014, um 10.30 Uhr
im Kinosaal der "Denkfabrik" des IMK, Berlin–Mitte, Schwartzkopffstraße.
-
In Bayern und Hamburg lebt es sich am besten
Nach dem aktuellen Wohlstands-Ranking der Deutschen lebt es sich in Bayern und Hamburg (je 52%) am besten, dicht gefolgt von Schleswig-Holstein (49%). Dagegen stufen sich Brandenburger am untersten Ende (30%) der Wohlstandsskala ein. Dies geht aus dem Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D) hervor, den Zukunftsforscher Horst Opaschowski in Zusammenarbeit mit dem Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos auf repräsentativer Ebene ermittelte. Befragt wurden 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland im Zeitraum von Mai 2012 bis Juni 2013.
-
Von Wohlstandsgewinnern und -verlierern
Nach dem 2. Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), den das weltweit tätige Marktforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit dem renommierten Zukunftsforscher Professor Dr. Horst W. Opaschowski entwickelt hat, erreicht die Wohlstandswirklichkeit in Deutschland den Indexwert 42 von 100 möglichen Punkten. „Der Ipsos NAWI-D ist ein Barometer, das die für die Deutschen wichtigen aktuellen Grundvoraussetzungen für den Wohlstand erfasst. Auffällig ist, dass die anhaltende Finanzkrise in Europa das Stimmungsbild in Deutschland nicht weiter beeinträchtigt hat. Der 2. NAWI-D bleibt gegenüber der ersten Messung von vor drei Monaten stabil“, so Hans-Peter Drews, Managing Director von Ipsos Observer.