Suche
-
Produktbewertungen ein Hauptgrund für Onlineshopping
Amazon hat es vorgemacht und inzwischen sind Reviews und Bewertungen von Produkten ein fester Bestandteil des Onlinekaufs. So geben 41 Prozent der deutschen Onliner an, dass Bewertungen anderer Nutzer einer der Hauptgründe sei, online einzukaufen.
-
Onlineshopper würden digitale Einkaufshelfer nutzen
Trotz der unzähligen Shoppingmöglichkeiten im Internet, bevorzugt die Hälfte der deutschen Internetnutzer (57%) Geschäfte vor Ort.
-
Autonomes Fahren: Deutsche Autokäufer erwarten Markteinführung erst ab 2029
Die Markteinführung vom autonomen Fahren liegt für deutsche Autokäufer noch in weiter Ferne: im Schnitt rechnen deutsche Autokäufer mit einer serienreifen Produktion autonom fahrender PKW erst im Jahr 2029.
-
Onlineshopping: Mobilgeräte auf dem Vormarsch
Facebook checken, im Bus die aktuellen Modetrends verfolgen oder in der Werbepause die neuen Schuhe gleich via Smartphone kaufen: 89 Prozent der deutschen Internetnutzer greifen regelmäßig mobil auf das Internet zu.
-
Die Sorgen der Welt: Deutsche am meisten über soziale Ungerechtigkeit und Zuwanderung besorgt
Welche Themen bereiten den Bürgern in 25 Ländern auf der Welt am meisten Sorgen? Dieser Fragen nimmt sich die monatlich erhobene Onlinestudie „What worries the World?“ des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos an.
-
Onlineshopping: Konsumenten vermissen persönliche Beratung
Ein Viertel (24%) der deutschen Internetnutzer shoppt mindestens einmal die Woche im Internet. Sie schätzen vor allem den Komfort, wie die großangelegte Grundlagenstudie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zum Thema Omnichannel herausfand. Die größte Barriere bildet die fehlende persönliche Beratung.
-
Onlineshopping: Ganz Deutschland kauft im Internet
Ob Elektronik, Kleidung, Schmuck oder die Reisebuchung: 99 Prozent aller deutschen Internetnutzer kaufen auch online ein.