Sense*Suite: Ipsos bietet neue Tools zur Begleitung früher Produktentwicklungsstufen
Mit dem Launch von Ipsos Sense*Suite hat Ipsos ProductQuest seine Produktpalette um ganzheitliche Lösungen für den Bereich Forschung und Entwicklung ergänzt.
Sense*Suite hilft Kunden, ihre Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu lenken und sensorische Elemente während der frühen Produktentwicklung zu optimieren.
Aufbauend auf Ipsos großer Expertise bei Produkttests und -optimierungen integriert Sense*Suite nahtlos qualitative und quantitative Ansätze. In der Sense*Suite enthaltene, neue Lösungen sind:
- Product*Sense: Identifiziert die sensorischen Dimensionen, die Konsumenten ansprechen.
- Sensory Stations: Evaluiert sensorische Produkteigenschaften und potentielle Verpackungen.
- Rapid Prototyping: Bewertet wiederholt potentielle Prototypen.
- Sensory Lab: Evaluiert Prototypen in einer Laborumgebung, inklusive der Treiber für die Produktattraktivität, potentieller Barrieren und Verbesserungsmöglichkeiten.
- Censydiam*Sense: Deckt die emotionalen Treiber des Produkterlebens auf.
Dr. Nikolai Reynolds, Director Ipsos Marketing Research, zur Sense*Suite: „Ipsos ist der weltweit größte Produkttester und daher freut es mich sehr, dass wir unsere Kunden dank unserer neuen Lösungen nun auch in der frühen Produktentwicklungsphase optimal unterstützen können. Der Fokus unserer Kunden liegt immer mehr darauf, ihre Produkte bereits in den frühesten Phasen der Entwicklung zu vervollkommnen. Mit der Sense*Suite können wir nun ein ganzheitliches Paket für die Produktoptimierung bieten. Durch die Integration von qualitativen und quantitativen Ansätzen erreichen wir noch genauere Resultate, die unseren Kunden dabei helfen, die relevantesten sensorischen Hinweise, emotionalen Treiber, Besonderheiten und Vorteile für die Konsumenten zu verstehen und zu realisieren. Mit Hilfe der Sense*Suite können unsere Kunden, überlegene Produkte zu entwickeln, die bessere Ergebnisse für ihr Unternehmen erzielen.“