"Unsere Mitarbeitenden sind das Herz von Ipsos Deutschland" – Interview von Ipsos CEO Dr. Christoph Preuß mit planung&analyse
Im Januar hat Dr. Christoph Preuß die Geschäftsführung von Ipsos in Deutschland übernommen. planung&analyse wollte wissen, wie die ersten 100 Tage für den Manager verlaufen sind, welchen Eindruck er von dem Unternehmen und welche Pläne er für die deutsche Niederlassung des französischen Marktforschungskonzerns hat.

planung&analyse: Die ersten hundert Tage in Ihrer neuen Position als CEO von Ipsos Deutschland sind vorbei. Wie sind Sie angekommen? Was hat Sie angenehm überrascht, was hat Ihnen vielleicht Sorgenfalten ins Gesicht getrieben?
Dr. Christoph Preuß: Insgesamt war der Einstieg sehr gut und mich begeistert die große Substanz an Research Know-how hier bei Ipsos. Die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind von großer Bedeutung und – was man in wenigen Unternehmen hat – die Werte, die wir auf unseren Postern kommunizieren, sind wirklich gelebte Praxis: Respekt, Wertschätzung, Freundlichkeit und Kundenorientierung. Das spiegelt sich auch in unserem hervorragenden Kundenfeedback wider, das die Kolleg:innen hier täglich bekommen. Dieser Punkt hat mich positiv überrascht und erfreut.
planung&analyse: Welche To-Dos stehen auf Ihrer Liste? Welche Herausforderungen müssen angegangen werden? In welche Richtung soll sich das Unternehmen hierzulande entwickeln?
Dr. Christoph Preuß: Wir haben das Ziel signifikant zu wachsen und unser Geschäft noch proaktiver zu entwickeln. Die Kunden durchleben derzeit turbulente Zeiten. Unsere Stärke liegt in der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit ihnen und ich glaube, wir sollten noch stärker wertorientiert mit den Kunden arbeiten, Wachstumsoptionen aufzeigen und das Geschäft gemeinsam entwickeln.
planung&analyse: Was heißt das konkret in den ersten 100 Tagen?
Dr. Christoph Preuß: Das Hauptaugenmerk liegt auf der Neuausrichtung unserer Kundenorganisation. Der Fokus liegt hier insbesondere auf global operierenden Kunden mit einem Headquarter in Deutschland, mit denen wir das Geschäft langfristig sowohl in Deutschland als auch international ausbauen werden.
Die Komplexität bei Ipsos ist mit über 17 Service Lines recht hoch. Wir decken alle Kernfragen der Kunden ab – von sehr umfassenden gesellschaftspolitischen Fragestellungen, über Forschung rund um Marke, von Consumer Insights, über CX, Market Strategy & Understanding bis hin zu Innovationsforschung und Concept-Testing. Mit unserer Ipsos Strategy3 Beratung unterstützen wir unsere Kunden zudem in komplexen Geschäftsfragen mithilfe eines integrativen Ansatzes basierend auf Beratung und Forschung, um so die besten Wachstumsstrategien zu definieren.
Die Kunden schätzen auch unsere Kompetenz in den jeweiligen Industrien. Unsere Client Organisation ist im Rahmen unserer Neuausrichtung jetzt stärker auf die Bündelung unserer Kompetenzen über alle Service Lines und auf Schlüssel-Industrien fokussiert. Dabei setzen wir besonders auf die Sektoren Automotive, FMCG, Healthcare, Public Affairs, Telekommunikation, Internet, Medien und natürlich das B2B-Industriegeschäft.
Dieses Interview ist am 15. Juni 2023 in Ausgabe 2/2023 von planung&analyse erschienen.
Lesen Sie das komplette Interview im neuen E-Paper von planung&analyse (Seiten 10-12).