Wie Kontext das Markenwachstum fördern kann

Markengestaltung durch kontextbezogene Erkenntnisse

Autor(en)
  • Steven Naert Global Solution Leader, Brand Strategy, Market Strategy and Understanding, Belgium
Get in touch

Menschen haben in der Regel Erwartungen an Marken, die sie kennen. Zu diesen Erwartungen gehört, was die Marke ihrer Meinung nach für sie tun kann und welche Gefühle sie dabei auslösen wird. Marken werden eher ausgewählt, wenn es ihnen gelingt diese Erwartungen so abzurufen, dass eine positive Resonanz auslösen.

Doch wie können Marken herausfinden, welche Überzeugungen und Gefühle am meisten Anklang finden? Viele Markenwachstumsmodelle versuchen, diese Frage mit statischen Lösungen zu beantworten, indem sie generische Leistungskennzahlen verwenden. Tatsächlich jedoch geschieht die Markenwahl der Menschen nicht im luftleeren Raum, sondern wird stark vom Kontext beeinflusst – davon, was im Leben einer Person und in der weiteren Welt um sie herum geschieht.

Untersuchungen von Ipsos zeigen, dass kontextuelle Einflüsse je nach Kategorie über 50 % der Markenwahlfaktoren ausmachen. Aus diesem Grund sind wir der Ansicht, dass wir uns von statischen Markenwachstumsmodellen abwenden und dynamischere kontextuelle Markenwahlmodelle entwickeln müssen, die auf den sich ständig ändernden Kontext reagieren, in dem Marken und ihre Verbraucher leben.

Das Verständnis und die Anpassung an diese dynamische Landschaft ist nicht nur von Vorteil, sondern unerlässlich. In diesem Artikel stützen wir uns auf unsere Forschungsergebnisse, um den unbestreitbaren Einfluss sowohl von Mikro- als auch Makrokontexten auf die Gestaltung von Verbraucherentscheidungen hervorzuheben. Insbesondere untersuchen wir:

  • Warum der Kontext für die Markenauswahl entscheidend ist und wie wichtig funktionale, emotionale und gesellschaftliche Erwartungen sind.
  • Wie kontextuelles Verständnis Marken helfen kann, ihre wahre Konkurrenz zu identifizieren.
  • Welche Entscheidungsgewohnheiten halten Menschen davon ab, die Marke zu wechseln?
  • Die Veränderungen im soziokulturellen oder wirtschaftlichen Kontext können zu neuen Wachstumsmöglichkeiten für Marken führen.

Download POV

Entdecken Sie die anderen POVs in unserer Kontextserie

Dieses Dokument ist der letzte Teil unserer dreiteiligen Serie zum Verständnis der Auswirkungen des Kontexts auf die Markenwahl. Die Serie konzentriert sich auf die Bedeutung der Identifizierung des Kontexts, in dem Verbraucher Markenentscheidungen treffen, und die Nutzung dieser Erkenntnisse zur Förderung des Markenwachstums.

Die ersten beiden Beiträge können Sie hier herunterladen:

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Ipsos Brand Success -Microsite.

Autor(en)
  • Steven Naert Global Solution Leader, Brand Strategy, Market Strategy and Understanding, Belgium