Suche
-
"Es gibt kaum Methoden, mit denen sich Communities nicht kombinieren lassen."
Am 5. Oktober 2021 veranstaltet Ipsos im Rahmen der "Woche der Marktforschung" einen Live-Podcast. Thema werden die Einsatzmöglichkeiten von Online Communities als Bestandteil von Mixed-Method-Ansätzen sein. marktforschung.de hat mit Kerstin Gass von Ipsos gesprochen. Was erwartet die Zuhörenden?
-
Ipsos Update – March 2021
Our monthly round-up of Ipsos research and thinking reflects on the world one year on from Covid-19, looks forward to the world in 2025 and beyond, and presents new white papers on customer experience, product innovation and research methods.
-
Mixed Mode Research: Reaching the right people in the right way to get the data you need
An introduction to designing participant-centric, efficient and future-proof research with greater survey coverage.
-
Qualitative Methoden in Zeiten sozialer Distanzierung
In Zeiten eingeschränkter direkter persönlicher Interaktion schlägt die Stunde der digitalen Erhebungstools. Während die klassischen Face-to-Face-Methoden quick & easy erscheinen, sind bei den qualitativen, digitalen Methoden häufig Berührungsängste zu konstatieren. Wie funktionieren qualitative Methoden in Zeiten sozialer Distanzierung?
-
Virtual Reality: "Die Möglichkeiten sind unendlich groß"
In einem Interview mit marktforschung.de sprechen unsere VR-Experten Lars Riemer und Maximilian König über das Potenzial von Virtual Reality für die Marktforschung.
-
AppLife
AppLife ist die proprietäre App von Ipsos, die mobile Techniken für qualitativ hochwertige Exploration nutzt. Zusammen mit Technologiepartnern hat Ipsos eine Mobile Research-Plattform entwickelt, die sich alle wertvollen Gerätefeatures und Funktionalitäten zunutze macht, um kontextbezogene Information zum Konsumentenverhalten zu generieren. Gleichzeitig steht aber vor allem auch die optimale User Experience im Vordergrund. So motiviert die Technologie durch intuitive Bedienung und eine neue Leichtigkeit zur Teilnahme an Marktforschung.
-
Insight Cloud
Unsere Gesellschaft ist schneller, interaktiver und digitaler geworden. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, muss auch innerhalb der Marktforschungslandschaft das Bedürfnis nach ständiger Verfügbarkeit von Wissen befriedigt werden. Die Ipsos Insight Cloud soll Ihnen dabei helfen, modernes und inspirierendes Wissensmanagement zu betreiben und die aus der Marktforschung gewonnenen Erkenntnisse und Insights, einem breiteren Adressatenkreis innerhalb Ihres Unternehmens zugänglich zu machen.
-
Designforschung mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen: realitätsnah, effizient und spannend!
Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen) kommen einer wirklichkeitsgetreuen Darstellung immer näher. Sie bieten dem Nutzer die Möglichkeit, in virtuelle Welten einzutauchen (Immersion) und diese detailliert zu betrachten. Große Realitätsnähe, bei vergleichsweise geringen Kosten und einem hohen Involvement der Probanden, macht diese Technik für die Designforschung besonders interessant. Im Auftrag der Deutschen Bahn hat Ipsos eine Studie zur zukünftigen Gestaltung der Fernverkehrszüge durchgeführt, bei der erstmalig VR-Brillen zum Einsatz kamen.