Suche
-
Jeder zweite Deutsche will mit Virtual Reality shoppen
Virtual Reality (VR) ist eines der heiß diskutierten Themen der heutigen Zeit und war auch bei der digitalen Marketingmesse dmexco in aller Munde.
-
Ipsos Sonntagsfrage: AfD im Aufwind
Nach dem Erfolg in Mecklenburg-Vorpommern werden die Wahlergebnisse der Berliner Landtagswahlen diesen Sonntag mit Spannung erwartet.
-
Sense*Suite: Ipsos bietet neue Tools zur Begleitung früher Produktentwicklungsstufen
Mit dem Launch von Ipsos Sense*Suite hat Ipsos ProductQuest seine Produktpalette um ganzheitliche Lösungen für den Bereich Forschung und Entwicklung ergänzt.
-
Nationaler WohlstandsIndex für Deutschland nach Flüchtlingskrise wieder erholt
Im Sommer 2016 erreicht der Nationale WohlstandsIndex für Deutschland (Ipsos NAWI-D) mit 50,1 Prozent erstmals wieder den Rekordwert des Vorjahressommers.
-
Neuzugang in der Ipsos Marketingforschung
Seit August verstärkt Matthias Hallmann das Team der Abteilung Ipsos Marketing Research am Standort Hamburg als Associate Manager für FMCG Kunden.
-
Vier von zehn Deutschen für Grenzschließung
Wachsendes Misstrauen gegenüber FlüchtlingenInternationale Ipsos-Studie zur Flüchtlingsthematik
-
Brexit-Studie erfasst Reaktionen in Europa
Nachdem der erste Schock über den EU-Austritt Großbritanniens etwas abgeklungen ist, gibt eine aktuelle Ipsos-Studie Einblicke, wie der Brexit in neun EU-Staaten aufgenommen wurde und welche Konsequenzen die Menschen für Großbritannien und die EU erwarten.
-
Gutes Image: Handelsmarken überzeugen mit Qualität
Handelsmarken hatten in der Vergangenheit mit dem Ruf des billigen Kopieproduktes zu kämpfen. In Anbetracht des sich differenzierenden Handelsmarkenmarktes, der auch immer mehr Premiumhandelsmarken hervorbringt, hat sich dieses Bild deutlich gewandelt.
-
Die Hälfte der deutschen Verbraucher hält die Zinssätze in Deutschland für zu niedrig
Erst im Juni hat die Europäische Zentralbank (EZB) entschieden, den Leitzins auf seinem Rekordtief von 0,0 Prozent zu belassen und damit auch den Mitgliedsstaaten weiterhin die niedrigen Zinssätze zu ermöglichen.