Skip to main content
  • Über uns
  • Investors (EN)
  • Karriere
  • Kontakt
Choose your market:
Germany
  • Global / English
  • Albania / Gjuha shqipe
  • Algeria / Français
  • Argentina / Español
  • Australia / English
  • Austria / Deutsch
  • Bahrain / English
  • Belgium / English
  • Bolivia / Español
  • Bosnia-Herzegovina / BS
  • Bosnia-Herzegovina / EN
  • Brazil / Português
  • Bulgaria / Български
  • Canada / English
  • Canada / Français
  • Chile / Español
  • China / 简体中文
  • China / English
  • Colombia / Español
  • Costa Rica / Español
  • Croatia / Hrvatski jezik
  • Croatia / English
  • Cyprus / English
  • Czech Republic / český
  • Denmark / Dansk
  • Denmark / English
  • Dominican Republic / ES
  • Ecuador / Español
  • Egypt / English
  • El Salvador / Español
  • France / Français
  • Germany / Deutsch
  • Ghana / English
  • Guatemala / Español
  • Hong Kong SAR China / English
  • Hungary / Magyar nyelv
  • India / English
  • Indonesia / English
  • Iraq / English
  • Ireland / English
  • Israel / Hebrew
  • Italy / Italiano
  • Japan / 日本語
  • Jordan / English
  • Kazakhstan / Pусский
  • Kenya / English
  • Kosovo / Gjuha shqipe
  • Kosovo / Srpski
  • Kuwait / English
  • Lebanon / English
  • Macedonia / Македонски јазик
  • Macedonia / Gjuha shqipe
  • Malaysia / English
  • México / Español
  • Montenegro / Montenegrin
  • Morocco / Français
  • Mozambique / Portuguese
  • Netherlands / Nederlands
  • Netherlands / English
  • New Zealand / English
  • Nigeria / English
  • Norway / Norsk
  • Pakistan / English
  • Panama / Español
  • Peru / Español
  • Philippines / English
  • Poland / Polski
  • Portugal / Português
  • Puerto Rico / English
  • Qatar / English
  • Romania / Română
  • Romania / English
  • Russia / Pусский
  • Saudi Arabia / English
  • Serbia / Srpski
  • Singapore / English
  • Slovakia / Slovenský
  • Slovenia / Slovenščina
  • Slovenia / English
  • South Africa / English
  • South Korea / 한국어
  • Spain / Español
  • Sweden / Svenska
  • Switzerland / English
  • Switzerland / Deutsch
  • Taiwan / English
  • Tanzania / English
  • Thailand / English
  • Tunisia / Français
  • Türkiye / Türkçe
  • UAE / English
  • Uganda / English
  • Ukraine / Українська мова
  • Ukraine / English
  • United Kingdom / English
  • United States / English
  • Venezuela / Español
  • Vietnam / English
  • Zambia / English
  • News & Events
    • Alle
    • News & Polls
    • Webinars
    • Newsletter
  • Innovation & Knowledge
    • Alle
    • New Services
  • Unsere Lösungen
    • Alle
  • Ipsos.digital platform
  • ESG
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Anruf von Ipsos
    • Vertrauenswürdige Forschung
    • Ipsos in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Kennzahlen
    • Management
    • Unsere Werte
    • Verantwortung übernehmen
    • Privacy & Data Protection
    • Datenqualität
    • Ipsos in der Welt
    • B2B-Marktforschung
  • Investors (EN)
  • Karriere
    • Chancen bei Ipsos
    • Stellenangebote
    • Studierende und Absolvent:innen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Interviewer
    • Mystery Shopper
  • Kontakt
  • Ipsos
  • Suche

Suche

Sort by Datum Relevanz
Wir haben 646 Ergebnisse gefunden, die Ihrer Suche entsprechen. Verfeinern nach
  • Gesellschaft

    Ipsos Demokratiepuls: Sechs von zehn Deutschen halten den Koalitionsstart für misslungen

    Nach rund eineinhalb Monaten im Amt sehen fast zwei Drittel der Deutschen (63%) den Start der Großen Koalition als misslungen an, lediglich 31 Prozent halten den Auftakt der Koalitionäre für gelungen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage mit dem Ipsos Demokratiepuls.

    5 Februar 2014
  • Gesellschaft

    Jeder dritte Autofahrer unter 35 nutzt während der Fahrt soziale Medien

    Jeder fünfte Deutsche simst, mailt oder liked während der Autofahrt. Damit liegen die Deutschen nur knapp unter dem weltweiten Durchschnittswert von 22 Prozent. Diese Ergebnisse stammen aus einer Studie des international tätigen Marktforschungsinstituts Ipsos. Natürlich sollte die Aufmerksamkeit beim Autofahren uneingeschränkt auf die Straße gerichtet sein. Doch was tun, wenn das Handy ständig piepst und neue Nachrichten ankündigt?

    3 Februar 2014
  • Konsumenten & Shopper

    Jeder zweite Deutsche würde für Qualität mehr Geld ausgeben

    Fast täglich stehen wir beim Einkaufen vor der Frage, welche Marke wir in den Einkaufswagen legen. Der Konsument möchte Qualität, aber ist er auch bereit, mehr dafür zu zahlen? Jeder zweite Deutsche (52%) würde sich für eine Marke entscheiden, die hochwertiger ist und auch mehr kostet. Das ergab eine Studie des international tätigen Marktforschungsinstituts Ipsos.

    16 Januar 2014
  • Gesellschaft

    Jeder zweite Deutsche blickt privat optimistisch ins neue Jahr

    Das neue Jahr ist gerade erst eingeläutet und jeder von uns ist schon wieder mittendrin. Was wird 2014 bringen? Dieser Frage ging das Marktforschungsinstitut Ipsos in einer internationalen Studie nach. Jeder zweite Deutsche betrachtet sein privates Jahr 2014 mit Zuversicht, weltweit sind es 59 Prozent.

    13 Januar 2014
  • New Services

    Happy New Year auf Twitter und Facebook

    Jeder zweite junge Deutsche will Neujahrsgrüße über soziale Medien posten. Vier von zehn Deutschen (42%) werden ihre Grüße zum neuen Jahr über soziale Netzwerke wie Twitter oder Facebook zum Besten geben. Bei den unter 35-Jährigen beabsichtigt gut jeder zweite (55%), auf diesem Wege ein gutes neues Jahr zu wünschen.

    30 Dezember 2013
  • Customer Experience / Kundenerleben

    Bevorzugt empfohlene Tablets im Vorweihnachtsgeschäft

    Mystery-Shopper von Ipsos Loyalty testen Fachpersonal führender Elektronikmärkte. Im Weihnachtsgeschäft hat Ipsos Loyalty Testkäufer in vier deutsche Großstädte geschickt, um sich in den führenden Elektronikmärkten zum Thema „Tablet PC“ beraten zu lassen. Ziel war es, mehr über das Verkäuferverhalten und deren Beratung zu erfahren. Daher waren die geschulten Testkäufer natürlich inkognito unterwegs, also wie „normale“ Kunden. Ein Ergebnis: Beim Verkauf von Einsteiger Tablets bis 500 Euro spielen technische Features für den Verkäufer eine größere Rolle bei der Kaufempfehlung als der Preis oder die Marke.

    19 Dezember 2013
  • New Services

    Jeder vierte Deutsche sagt per SMS Dinge, die er persönlich nicht sagen würde

    Internationale Ipsos-Studie zur Nutzung von Handy- und E-Mail-Kommunikation. Einer anderen Person die Wahrheit ins Gesicht zu sagen, fällt manchmal schwer. Wer erinnert sich nicht an die erste mühsam gestammelte Liebeserklärung? Gefolgt von der beklemmenden Situation, in der dem Partner das Ende der Beziehung eröffnet wurde. 43 Prozent der jungen Deutschen unter 35 Jahren sagen per SMS oder E-Mail Dinge, die sie von Angesicht zu Angesicht oder per Telefon niemals sagen würden. Insgesamt würde sich ein Viertel der Deutschen (25%) bei bestimmten Themeneher auf elektronischem Wege mitteilen, als persönlich.Das ergab eine Studie des international tätigen Marktforschungsinstituts Ipsos.

    13 Dezember 2013
  • Gesellschaft

    Mehrheit der SPD- und CDU-Anhänger gegen Neuwahlen

    Nach dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD schwebt weiterhin das Damoklesschwert des SPD-Mitgliederentscheids über der Großen Koalition. Am Samstag soll das Ergebnis verkündet werden. Eine aktuelle Umfrage mit dem Ipsos-Demokratiepuls beschäftigte sich aus diesem Anlass unter anderem mit der Einstellung der Deutschen zum Thema Neuwahlen. Vor allem die Anhänger der SPD lehnen Neuwahlen mit großer Mehrheit ab (60%). Jeder zweite Unions-Anhänger (50%) ist ebenfalls gegen einen neuen Urnengang.

    12 Dezember 2013
  • Konsumenten & Shopper

    Deutsche wollen Nachhaltigkeit, aber nicht mehr dafür zahlen

    Biogemüse, Biofleisch, nachhaltig produzierte Biobaumwolle – aber bitte vom Discounter. Sechs von zehn Deutschen achten auf nachhaltig hergestellte Produkte, aber nur 35 Prozent sind bereit, auch mehr dafür zu bezahlen. Dies ergab eine international durchgeführte Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos.

    6 Dezember 2013
  • Gesellschaft

    Mehrheit der Deutschen für Maut

    Eine deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich für die Einführung einer PKW-Maut für Ausländer bei gleichzeitiger Senkung der KfZ-Steuer für Inländer aus. Laut einer aktuellen Umfrage aus dem Ipsos Demokratiepuls sind 60 Prozent der Befragten dafür. In einer der strittigsten Frage der gerade abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen hat der Haupttreiber dieses Projekts, Horst Seehofer (CSU), die Mehrheit der Unions-Anhänger auf seiner Seite, 73 Prozent dieser Gruppe sprechen sich für die Maut aus.

    27 November 2013
Pagination
  • First page 1
  • Page 10 10
  • Page 50 50
  • Previous page <
  • Current page 63
  • Next page >
  • Last page 65

Verfeinern nach

REFINE YOUR SEARCH FOR KEY WORD

  • (-) News & Events
  • Innovation & Knowledge
    • Customer Experience / Kundenerleben
    • Gesellschaft
    • Konsumenten & Shopper
    • Medien & Marken - kommunikation
    • New Services
    • Unternehmen
  • Unsere Lösungen:
  • Citizens
  • Consumers & Brands
  • Customers & Employees
  • Doctors & Patients
  • Capabilities
  • Ipsos.Digital
  • Ipsos Data Labs
  • Wahl- und Meinungsumfragen:
  • Sonntagsfrage
  • Sorgenbarometer
  • Verbraucherstimmung
  • Ipsos Global Trends
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere:
  • Stellenangebote
  • Bahnreisenforschung: Interviewer werden
  • Mystery Shopper werden
  • Presse
  • Investors (EN)
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen und Supplier Code of Conduct
  • Datenschutzerklärungen für telefonische Befragungen
  • Anruf von Ipsos
© 2016 - 2025 Ipsos All Rights Reserved
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • Unser Whistleblower System