Skip to main content
  • Über uns
  • Investors (EN)
  • Karriere
  • Kontakt
Choose your market:
Germany
  • Global / English
  • Albania / Gjuha shqipe
  • Algeria / Français
  • Argentina / Español
  • Australia / English
  • Austria / Deutsch
  • Bahrain / English
  • Belgium / English
  • Bolivia / Español
  • Bosnia-Herzegovina / BS
  • Bosnia-Herzegovina / EN
  • Brazil / Português
  • Bulgaria / Български
  • Canada / English
  • Canada / Français
  • Chile / Español
  • China / 简体中文
  • China / English
  • Colombia / Español
  • Costa Rica / Español
  • Croatia / Hrvatski jezik
  • Croatia / English
  • Cyprus / English
  • Czech Republic / český
  • Denmark / Dansk
  • Denmark / English
  • Dominican Republic / ES
  • Ecuador / Español
  • Egypt / English
  • El Salvador / Español
  • France / Français
  • Germany / Deutsch
  • Ghana / English
  • Guatemala / Español
  • Hong Kong SAR China / English
  • Hungary / Magyar nyelv
  • India / English
  • Indonesia / English
  • Iraq / English
  • Ireland / English
  • Israel / Hebrew
  • Italy / Italiano
  • Japan / 日本語
  • Jordan / English
  • Kazakhstan / Pусский
  • Kenya / English
  • Kosovo / Gjuha shqipe
  • Kosovo / Srpski
  • Kuwait / English
  • Lebanon / English
  • Macedonia / Македонски јазик
  • Macedonia / Gjuha shqipe
  • Malaysia / English
  • México / Español
  • Montenegro / Montenegrin
  • Morocco / Français
  • Mozambique / Portuguese
  • Netherlands / Nederlands
  • Netherlands / English
  • New Zealand / English
  • Nigeria / English
  • Norway / Norsk
  • Pakistan / English
  • Panama / Español
  • Peru / Español
  • Philippines / English
  • Poland / Polski
  • Portugal / Português
  • Puerto Rico / English
  • Qatar / English
  • Romania / Română
  • Romania / English
  • Russia / Pусский
  • Saudi Arabia / English
  • Serbia / Srpski
  • Singapore / English
  • Slovakia / Slovenský
  • Slovenia / Slovenščina
  • Slovenia / English
  • South Africa / English
  • South Korea / 한국어
  • Spain / Español
  • Sweden / Svenska
  • Switzerland / English
  • Switzerland / Deutsch
  • Taiwan / English
  • Tanzania / English
  • Thailand / English
  • Tunisia / Français
  • Türkiye / Türkçe
  • UAE / English
  • Uganda / English
  • Ukraine / Українська мова
  • Ukraine / English
  • United Kingdom / English
  • United States / English
  • Venezuela / Español
  • Vietnam / English
  • Zambia / English
  • News & Events
    • Alle
    • News & Polls
    • Webinars
    • Newsletter
  • Innovation & Knowledge
    • Alle
    • New Services
  • Unsere Lösungen
    • Alle
  • Ipsos.digital platform
  • ESG
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Anruf von Ipsos
    • Vertrauenswürdige Forschung
    • Ipsos in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Kennzahlen
    • Management
    • Unsere Werte
    • Verantwortung übernehmen
    • Privacy & Data Protection
    • Datenqualität
    • Ipsos in der Welt
    • B2B-Marktforschung
  • Investors (EN)
  • Karriere
    • Chancen bei Ipsos
    • Stellenangebote
    • Studierende und Absolvent:innen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Interviewer
    • Mystery Shopper
  • Kontakt
  • Ipsos
  • Suche

Suche

Sort by Datum Relevanz
Wir haben 5 Ergebnisse gefunden, die Ihrer Suche entsprechen. Verfeinern nach
  • Gesellschaft

    Flüchtlinge: Jeder Zweite für Schließung der Grenzen

    Hamburg, 19. Juni 2023 – Weltweit steigen Fluchtbewegungen laut UNHCR auf einen neuen Höchstwert. Gleichzeitig nimmt die Unterstützungsbereitschaft für Geflüchtete in Deutschland deutlich ab, so das Ergebnis einer aktuellen Studie, die Ipsos anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni in 29 Ländern durchgeführt hat. In Deutschland findet eine Dreiviertelmehrheit (73%), dass Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, die Möglichkeit haben sollten in anderen Ländern Zuflucht zu suchen. Im Vorjahr lag die Zustimmung allerdings noch bei 78 Prozent.

    19 Juni 2023
  • Gesellschaft

    Weltflüchtlingstag: Wachsende Offenheit und Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten

    Hamburg, 17. Juni 2022. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges ist die Akzeptanz und Hilfsbereitschaft der Deutschen gegenüber Geflüchteten deutlich gestiegen. Laut einer anlässlich des Weltflüchtlingstags in 28 Ländern durchgeführten Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeichnet sich in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren ein gänzlich positiveres Stimmungsbild ab. Nicht nur die Offenheit gegenüber der Aufnahme von geflüchteten Menschen nimmt hierzulande zu, sondern auch der Optimismus, dass deren Integration in die neue Gesellschaft erfolgreich gelingen kann. Gleichzeitig wird seltener die Skepsis geäußert, dass Ausländer, die in der Bundesrepublik Zuflucht und Asyl suchen, in Wahrheit nur aus wirtschaftlichen Gründen nach Deutschland kommen wollen.

    17 Juni 2022
  • Gesellschaft

    Umfrage zum Weltflüchtlingstag: Ja zum Asylrecht, aber Mehrheit für geschlossene Grenzen

    Eine aktuelle Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die anlässlich des Weltflüchtlingstages 2021 durchgeführt wurde, zeichnet ein sehr gemischtes Bild bezüglich der Einstellungen der Deutschen gegenüber geflüchteten Menschen. Auf der einen Seite befürwortet eine klare Mehrheit grundsätzlich das Recht von Flüchtlingen, in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung zu suchen. In der Praxis sind allerdings nur wenige offen dafür, mehr Flüchtlinge in ihrem Land aufzunehmen. Höhere Staatsausgaben für die Unterstützung von Flüchtlingen werden aufgrund der Corona-Pandemie ebenfalls überwiegend kritisch gesehen.

    18 Juni 2021
  • Gesellschaft

    World Refugee Day: Akzeptanz gegenüber Flüchtlingen steigt in Deutschland deutlich an

    Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger (76%) befürworten die Aufnahme von Flüchtlingen, die in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos, die anlässlich des Weltflüchtlingstags durchgeführt wurde. Letztes Jahr waren hierzulande noch deutlich weniger Befragte der Überzeugung, dass schutzbedürftige Personen grundsätzlich das Recht haben sollten, in Deutschland Zuflucht zu suchen (57%). Auch in vielen anderen Ländern scheint sich das gesellschaftliche Klima gegenüber Asylsuchenden im Vergleich zum Vorjahr etwas gebessert zu haben.

    19 Juni 2020
  • Gesellschaft

    Mehrheit befürwortet Recht auf Asyl – doch Bedenken bleiben

    Eine Mehrheit der Bevölkerung (57%) unterstützt weiterhin die Aufnahme von Geflüchteten, die in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen – allerdings ist auch gut jeder vierte Bundesbürger (28%) gegenteiliger Auffassung. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die anlässlich des Weltflüchtlingstags (20. Juni) in 26 Ländern weltweit durchgeführt wurde. Global gesehen vertreten sogar mehr als sechs von zehn Personen (61%) die Ansicht, dass man Schutzbedürftigen, die aus ihren Herkunftsländern geflohen sind, Asyl gewähren sollte.

    16 Juni 2019

Verfeinern nach

REFINE YOUR SEARCH FOR KEY WORD

  • (-) News & Events
  • Innovation & Knowledge
    • Gesellschaft
  • Unsere Lösungen:
  • Citizens
  • Consumers & Brands
  • Customers & Employees
  • Doctors & Patients
  • Capabilities
  • Ipsos.Digital
  • Ipsos Data Labs
  • Wahl- und Meinungsumfragen:
  • Sonntagsfrage
  • Sorgenbarometer
  • Verbraucherstimmung
  • Ipsos Global Trends
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere:
  • Stellenangebote
  • Bahnreisenforschung: Interviewer werden
  • Mystery Shopper werden
  • Presse
  • Investors (EN)
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen und Supplier Code of Conduct
  • Datenschutzerklärungen für telefonische Befragungen
  • Anruf von Ipsos
© 2016 - 2025 Ipsos All Rights Reserved
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • Unser Whistleblower System