Suche
-
Enterprise Feedback Management (EFM)
Verbraucher wünschen sich heutzutage Kauf- und Service-Erlebnisse, die auf sie persönlich zugeschnitten sind und genutzt werden können: wann sie es wollen, wie sie es wollen und wo sie es wollen. Aufgrund der rasanten Verbreitung von mobilen Geräten in Kombination mit der Allgegenwärtigkeit von Social Media ist es Verbrauchern zudem möglich, diese Erlebnisse reichweitenstark mitzuteilen und zu bewerten. Damit bekommen Kundenerfahrungen zunehmend mehr Einfluss auf das Image einer Marke.
-
Third quarter of 2015
From July to September 2015, Ipsos recorded 428 million euros in revenue, up 3.7% over the same period of the preceding year. At constant scope and exchange rates, revenues were down 2.2% in the quarter. We anticipate an improved performance in the fourth quarter.
-
First half 2014 - It’s a game of two halves but…
Ipsos’ revenue in the first half of 2014 was 756 million euros, a fall of 5.9% on the same period last year. Currency effects were the main contributor to this trend, reducing revenue by 5.1%, the automatic result of converting revenues generated outside the euro zone into euros.
-
Test im Baumarkt: Eigenmarken werden nicht empfohlen
Die Testkäufer von Ipsos Loyalty untersuchten kürzlich bundesweit das Empfehlungsverhalten und die Beratungsqualität in Baumärkten. Mit überraschendem Ergebnis. Nur fünf Prozent der Verkäufer empfahlen bei Akkuschraubern die Eigenmarke des Baumarktes, bei Rasenmähern waren es 12 Prozent. Stattdessen riet das Verkaufspersonal mehrheitlich zum Kauf der jeweiligen Premiummarke. Hinsichtlich des Services wurden dem Personal zwar überwiegend gutes Fachwissen bescheinigt, jedoch war nur bei jedem fünften Einkauf sofort ein Verkäufer zur Stelle. Weitere Angebote hinsichtlich Zusatzzubehör oder anderen Produkten wurden den Mysteryshoppern so gut wie nie gemacht. Nur jeder Zweite Verkäufer bedankte sich für den Einkauf.
-
Ipsos Studie: Kombinationspräparate sind bei Apothekern am beliebtesten
Im Februar schickte Ipsos Loyalty Testkäufer in die Apotheken, um sich zum Thema Grippemittel beraten zu lassen. Ziel war es, mehr über das Verhalten der Apotheker und die Qualität der Beratung zu erfahren. Daher waren die geschulten Testkäufer natürlich inkognito unterwegs, also wie „normale“ Kunden. Es wurde simuliert, dass eine Grippe im Anmarsch ist und ein Mittel dagegen gewünscht wird. Ergebnis: Liebling der Apotheker sind Kombinationspräparate, denn bei sechs von zehn Käufen wurden diese Mittel empfohlen.
-
Ipsos-CEO Peter Braun im Interview
Peter Braun ist seit Januar 2014 CEO und Country Manager für Ipsos Deutschland. Er hat damit die Nachfolge von Ralf Ganzenmüller angetreten, der bereits im letzten Jahr die Rolle des Global CEO Ipsos Loyalty übernommen hat. marktforschung.de berichtete. Über die ersten Wochen im Amt und aktuelle Herausforderungen für die Marktforschungsbranche sprach Peter Braun im Interview mit marktforschung.de.
-
Bevorzugt empfohlene Tablets im Vorweihnachtsgeschäft
Mystery-Shopper von Ipsos Loyalty testen Fachpersonal führender Elektronikmärkte. Im Weihnachtsgeschäft hat Ipsos Loyalty Testkäufer in vier deutsche Großstädte geschickt, um sich in den führenden Elektronikmärkten zum Thema „Tablet PC“ beraten zu lassen. Ziel war es, mehr über das Verkäuferverhalten und deren Beratung zu erfahren. Daher waren die geschulten Testkäufer natürlich inkognito unterwegs, also wie „normale“ Kunden. Ein Ergebnis: Beim Verkauf von Einsteiger Tablets bis 500 Euro spielen technische Features für den Verkäufer eine größere Rolle bei der Kaufempfehlung als der Preis oder die Marke.