Suche
-
2017 war für die meisten Deutschen gefühlt ein sehr gutes Jahr
Hamburg, 05. Januar 2018. Ungeachtet von weltweiten Krisen und Kriegen, Terror im In- und Ausland oder zähen Verhandlungen um eine neue Bundesregierung lag der gefühlte Wohlstand der Deutschen das ganze Jahr 2017 hindurch auf einem sehr hohen Niveau. Das belegen die regelmäßigen Wohlstandsmessungen von Ipsos Observer. Der Nationale WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D) zeigt, dass die Deutschen zufriedener als in den Vorjahren mit ihrer aktuellen ökonomischen Situation sind und die Sicherheit ihrer Einkommen mehr als zuvor gewährleistet sehen. Ebenso werden das persönliche Wohlergehen und das gesellschaftliche Umfeld positiver bewertet als in den Vorjahren.
-
Ipsos Update – January 2018
Happy New Year! Welcome to the first 2018 edition of Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world.
-
The Economic Pulse of the World - December 2017
The average global economic assessment of national economies surveyed in 26 countries is down one point this wave with 46% of global citizens rating their national economies as ‘good’.
-
Generation Online: Millennials und GenZ können nicht ohne Internet
Hamburg, 14. Dezember 2017. In einer Welt des digitalen Wandels aufgewachsen, kann sich eine große Mehrheit der Millennials (88%) und der Gen Z (92%) ein Leben ohne das Internet nicht mehr vorstellen. Das ergab die repräsentative Studie #MeetTheMillennials des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Die Studie gewährt Einblicke in die Lebenswelt der Generation der Millennials (22-37 Jahre alt) und der Nachfolgegeneration Gen Z (14-21 Jahre alt).
-
Handelsmarken im Lebensmittelbereich
Beim täglichen Einkauf begegnet einem als Kunde ein immer größer werdendes Angebot an Produkten – auch von Handelsmarken. Von Tiefkühlware über Getränke bis hin zu Süßigkeiten – es gibt kaum noch etwas, was man nicht von einer Handelsmarke kaufen kann. Nach einer aktuellen Studie zu Handels- und Herstellermarken des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos und der Lebensmittel Zeitung kaufen 94 Prozent der Deutschen – somit fast jeder! – Handelsmarken.
-
Wahrnehmung der Deutschen negativer als die Realität
Hamburg, 06. Dezember 2017. In 38 Ländern schätzte die Bevölkerung in einer Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos Zahlen zu gesundheits- und gesellschaftsrelevanten Themen in ihrem Land – und lag dabei teilweise ziemlich daneben. In Deutschland wurde vor allem der Anteil der Teenagerschwangerschaften oder der Diabeteskranken überschätzt. Unterschätzt wurde dagegen die Religiosität der Bevölkerung: an Gott würden nach Meinung der Mitbürger weit weniger Deutsche glauben, als es der Fall ist.
-
The Economic Pulse of the World - November 2017
The average global economic assessment of national economies surveyed in 26 countries remains unchanged this wave with 47% of global citizens rating their national economies as ‘good’.
-
Marktforscher sehen Künstliche Intelligenz positiv für die Branche
Hamburg, 01. Dezember 2017. Vier von zehn Deutschen (43%) sind der Meinung, die Menschen hätten langfristig mehr Vor- als Nachteile durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Fast ebenso viele (39%) halten nach einer repräsentativen Ipsos-Studie* die Weiterentwicklung intelligenter Maschinen für unumgänglich für die Steigerung des Wohlergehens der Menschheit. Doch nicht nur Verbraucher sehen im täglichen Leben Künstliche Intelligenz als wichtig an.
-
Ipsos Update - December 2017
Welcome to the December edition of Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. To mark the end of the year, this month’s edition also includes a special section showcasing some of our highlights from 2017.
-
The Future of Mobility - On the Road to Driverless Cars
At a time when technology has the potential to change the way we travel, this new white paper reveals global consumer attitudes towards the prospect of fully automated cars.