Suche
-
Virtual Reality im Car Clinic-Test: Darstellung sehr realistisch
Hamburg, 15. September 2017. Neben Shopper- und Designthemen sehen Marktforscher und Marketers vor allem bei der Produktentwicklung Chancen für den VR-Einsatz, so eine Ipsos-Befragung auf der letzten Research&Results Messe. Entsprechend testete Ipsos kürzlich in einer Eigenstudie eine reale gegen eine virtuelle Car Clinic. Dabei kam die virtuelle Darstellung der Fahrzeuge bei den Teilnehmern besonders gut an: neun von zehn (88%) Befragten, die zuerst die virtuelle Darstellung der zu beurteilenden Autos gesehen hatten, bezeichneten die Darstellung als sehr realistisch. Auch von den Teilnehmern, die zuerst die wirklichen Autos beurteilten, ordneten zwei Drittel (66%) die Darstellung als sehr realistisch ein.
-
Virtual Reality bietet großes Potenzial für die Marktforschung
Die Hälfte (52%) der deutschen Internetnutzer zeigt großes Interesse an Einkaufserlebnissen mit Virtual Reality. Doch nicht nur auf Konsumentenseite sind virtuelle Lösungen auf dem Vormarsch. Auch in der Marktforschung werden bereits Studien mit virtuellen Forschungsansätzen durchgeführt.
-
Sense*Suite: Ipsos bietet neue Tools zur Begleitung früher Produktentwicklungsstufen
Mit dem Launch von Ipsos Sense*Suite hat Ipsos ProductQuest seine Produktpalette um ganzheitliche Lösungen für den Bereich Forschung und Entwicklung ergänzt.
-
Workshops
Activation Workshops dienen dazu, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden Marktforschungsergebnisse für Geschäftsfelder, wie zum Beispiel Marketing, Vertrieb oder Forschung und Entwicklung, anschlussfähig und direkt nutzbar zu machen. In aktivierenden Sessions werden hierbei konkrete Maßnahmen erarbeitet, die ergebnisbasiert und zeitgleich nah an der Realität unserer Kunden sind.
-
3D-Druck kommt in China nur langsam in Fahrt
Die 3D-Druck Technologie ist in China weitaus weniger verbreitet, als bisher angenommen. Trotz des innovativen Potenzials dieser Druckmethode, entwickelt sich der entsprechende Markt in dem asiatischen Staat nur langsam. Eine Analyse von Ipsos Business Consulting in Kooperation mit dem Messe- und Kongressveranstalter VNU Exhibition identifiziert die bremsenden Faktoren ebenso wie Möglichkeiten, diese Barrieren zu überwinden. Einer der Gründe für die Verunsicherung des Marktes wird in dem extremen Hype gesehen, der mit der Einführung des 3D-Drucks einherging.
-
Die Relevanz des Kaufprozesses und des Wettbewerbs für Absatzprognosen
Absatzprognosen helfen Unternehmen, das Risiko einer erfolglosen Produkteinführung und der damit verbundenen Investitionsvernichtung signifikant zu reduzieren. Damit eine Absatzprognose eine hohe Schätzgüte liefert ist es zentral, dass alle relevanten Einflussfaktoren auf den Erfolg beziehungsweise auf den Misserfolg eines Produkts berücksichtigt werden. Zentral stehen hier die Berücksichtigung des Kaufprozesses und des aktuellen Wettbewerbs im Vordergrund. Dieser Artikel zeigt auf, wie wichtig das Einbeziehen des Kaufprozesses und des Wettbewerbs für das Erlangen von Prognosen und von Benchmarks für Neuprodukte und Line Extensions ist.