Suche
-
The Economic Pulse of the World - December 2017
The average global economic assessment of national economies surveyed in 26 countries is down one point this wave with 46% of global citizens rating their national economies as ‘good’.
-
Wahrnehmung der Deutschen negativer als die Realität
Hamburg, 06. Dezember 2017. In 38 Ländern schätzte die Bevölkerung in einer Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos Zahlen zu gesundheits- und gesellschaftsrelevanten Themen in ihrem Land – und lag dabei teilweise ziemlich daneben. In Deutschland wurde vor allem der Anteil der Teenagerschwangerschaften oder der Diabeteskranken überschätzt. Unterschätzt wurde dagegen die Religiosität der Bevölkerung: an Gott würden nach Meinung der Mitbürger weit weniger Deutsche glauben, als es der Fall ist.
-
The Economic Pulse of the World - November 2017
The average global economic assessment of national economies surveyed in 26 countries remains unchanged this wave with 47% of global citizens rating their national economies as ‘good’.
-
Marktforscher sehen Künstliche Intelligenz positiv für die Branche
Hamburg, 01. Dezember 2017. Vier von zehn Deutschen (43%) sind der Meinung, die Menschen hätten langfristig mehr Vor- als Nachteile durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Fast ebenso viele (39%) halten nach einer repräsentativen Ipsos-Studie* die Weiterentwicklung intelligenter Maschinen für unumgänglich für die Steigerung des Wohlergehens der Menschheit. Doch nicht nur Verbraucher sehen im täglichen Leben Künstliche Intelligenz als wichtig an.
-
Ipsos Update - December 2017
Welcome to the December edition of Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. To mark the end of the year, this month’s edition also includes a special section showcasing some of our highlights from 2017.
-
Infrastrukturindex 2017: Nur ein Drittel der Deutschen mit Wohnraumangebot zufrieden
Hamburg, 20. November 2017. Nur knapp ein Drittel der Deutschen (30%) ist mit dem deutschen Wohnraumangebot zufrieden, wie eine globale Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes Ipsos ergab. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit deutlich unter der durchschnittlichen Zufriedenheit von 45 Prozent. Von den G7-Ländern sind lediglich in Großbritannien (28%) und Italien (28%) weniger Personen mit dem Wohnraumangebot zufrieden.
-
Mehrheit der Deutschen: Religion bringt der Welt mehr Schaden als Nutzen
Hamburg, 15. November 2017. Sechs von zehn Deutschen (63 %) glauben, dass Religion der Welt mehr schadet als nützt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 23 Ländern weltweit. Damit liegen die Deutschen gemeinsam mit den Spaniern (63%) im globalen Vergleich auf Rang zwei. Nur in Belgien (68%) bewerten mehr Menschen den Einfluss von Religion negativ. In Russland (36%) und Japan (26%) stimmen die wenigsten zu.
-
Ipsos Update – November 2017
Welcome to the November edition of Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world.
-
The Economic Pulse of the World - October 2017
The average global economic assessment of national economies surveyed in 26 countries is up two points this wave with 47% of global citizens rating their national economies as ‘good’.
-
Armut und soziale Ungleichheit bewegt die Deutschen
Hamburg, 23. Oktober 2017. Armut und soziale Ungleichheit ist nach wie vor ein Top-Thema, wenn man die Deutschen nach ihren größten Sorgen fragt. Fast jeder Zweite (49%) sorgt sich darum, seit Juni dieses Jahres ist dieser Wert um 9 Prozentpunkte gestiegen. Als weitere wichtige Sorgen werden Kriminalität und Gewalt (39%) und Terrorismus (38%) genannt. Seit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt wird diese Sorge aktuell deutlich seltener genannt, im Januar gab noch die Hälfte der Deutschen (49%) Terrorismus als Sorgenbereiter an.