Suche
-
The Year in Review - Looking outwards, leaning inwards
2024 begin with a mood of guarded optimism. Our annual predictions survey found 70% expecting a better year than the one which went before.
-
Ipsos Update – Dezember 2024
Sicherheit, Inflation, Gefahren der Wahrnehmung … Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Einwanderung größte Sorge, Lage der Nation desolat: Das bewegt die Deutschen drei Monate vor der Wahl
Einwanderung, Inflation, Armut und soziale Ungleichheit: Das sind die größten Sorgen der Deutschen im November 2024, drei Monate vor der Bundestagswahl.
-
Globalisierung, technischer Fortschritt, Politikverdrossenheit – Ipsos Global Trends 2024 beleuchtet deutsche Sicht auf eine Welt im Umbruch
Um die tiefgreifenden Veränderungen zu verstehen, die sich in Gesellschaft und Wirtschaft in Zeiten des Umbruchs vollziehen, hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos die größte öffentliche Umfrage in seiner Geschichte durchgeführt. Über 50.000 Interviews wurden in 50 Ländern durchgeführt, die 74 Prozent der Weltbevölkerung und 90 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts repräsentieren. Auch für Deutschland liefert die Studie ›Ipsos Global Trends 2024‹ wieder aufschlussreiche Daten und neue Erkenntnisse: vom Werteverständnis der Deutschen über ihre Einstellung zu neuen Technologien wie KI bis hin zu ihren Ängsten, Wünschen und Sehnsüchten.
-
Ipsos Update – November 2024
Psychische Gesundheit, KI, Infrastruktur … die Ipsos Update untersucht die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
KEYS Webinar: The Perils of Perception – Fact vs Fiction?
To what extent do misperceptions shape our world? As we go about our lives – as citizens, consumers and employees – we develop our views on today’s realities. But our own perceptions of what is happening around us are often very different to the realities as measured by a range of data sources.
-
US-Wahl 2024: Zwei von drei Deutschen für Kamala Harris als US-Präsidentin – nur AfD-Wählerschaft hofft auf Trump
In knapp zwei Wochen finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt. Die demokratische Vizepräsidentin Kamala Harris tritt gegen Ex-Präsident Donald Trump von den Republikanern an. Ginge es nach den Deutschen, wäre die Wahl eindeutig: Gut zwei Drittel der Deutschen (67 %) wünschen sich Harris als zukünftige US-Präsidentin, nur 12 Prozent sprechen sich für Trump aus. Etwa ebenso viele Befragte (12 %) geben an, keinen der beiden Kandidaten zu bevorzugen. Das ergab eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Ipsos-Umfrage unter 1.000 Wahlberechtigten.
-
Webinar 5.12: Deep Dive in die Zukunft - Marktforschung mit KI & Global Trends
Die Welt verändert sich in einem beispiellosen Tempo. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen die globalen Trends kennen, verstehen und diese auf ihre spezifischen Geschäftsfelder übertragen. Wir geben Einblicke in die Ipsos Global Trends Studie und deren Bedeutung für Unternehmen. Dabei beleuchten wir die neun übergeordneten Trends, die unsere Zukunft prägen, und bieten Ihnen einen Rahmen für das Verständnis des sich wandelnden Marktes.
-
Webinar: Ipsos Global Trends & Brands – Navigationshilfen für eine Welt im Umbruch
Erfahren Sie in unserem Webinar auf Basis einer umfassenden Studie in 50 Ländern, wie demografische Veränderungen und neue soziale Einstellungen die Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft gestalten und welche Auswirkungen dies auf Kategorien und Marken hat.