Suche
-
Teilhabe Community von Ipsos und Aktion Mensch
Ipsos und die Aktion Mensch geben Menschen mit einer Beeinträchtigung eine Stimme.
-
Ipsos Update – August 2024
Sport, Urlaub, Politik … Ipsos Update bietet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos auf der ganzen Welt.
-
Ipsos-Update – Juli 2023
Generative KI, Gleichberechtigung, Flüchtlinge … Das Ipsos-Update befasst sich mit den neuesten und besten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen auf der ganzen Welt.
-
Reiselust bei Menschen mit Beeinträchtigungen gebremst
Hamburg, 29. Juni 2023 – Menschen mit Beeinträchtigungen verreisen grundsätzlich gern, müssen bei der Urlaubsplanung allerdings häufig Abstriche machen. Mehr als jede:r Dritte (38%) unter ihnen gibt an, sich einen richtigen Urlaub gar nicht leisten zu können. Jede:r Fünfte (21%) ist durch seine Beeinträchtigung sogar generell an einer Urlaubsreise gehindert, so das Ergebnis einer Umfrage unter 370 Personen in der Teilhabe-Community, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos zusammen mit der Aktion Mensch aufgebaut hat, um Menschen mit Beeinträchtigungen eine Stimme zu geben.
-
"Wir tun immer so, als ob das mobile Arbeiten besser wäre als das Arbeiten im Büro."
Heute im Büro, morgen im Home-Office. Aber wie geht es zurück? Wie geht ein Institut wie Ipsos mit den Anforderungen und Erwartungen an das New Normal um? Welche Regelungen wurden getroffen? Und warum verstärkt Remote-Working die Tendenz zur männlichen Führungsdominanz? Interview von Ralf Ganzenmüller, Deutschland-Chef von Ipsos, mit marktforschung.de.
-
Internationale Umfrage: Mehrheit empfindet Coronavirus als große Bedrohung
Für eine Mehrheit der Menschen in acht Ländern stellt das sich ausbreitende Coronavirus eine große oder sogar sehr große Bedrohung für die Welt dar. Knapp ein Drittel aller Befragten sieht in der neuartigen Lungenerkrankung eine mäßige Gefährdung, nur eine Minderheit geht von einem geringen Risiko für die Welt aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die vom 07. bis 09. Februar 2020 in acht verschiedenen Ländern durchgeführt wurde – darunter auch Deutschland.
-
Drei von vier Deutschen wollen nicht mehr in die Türkei verreisen
Ein Großteil der Deutschen hat nach der türkischen Militäroffensive in Syrien große Bedenken, in näherer Zukunft einen Urlaub in der Türkei zu buchen. Laut einer am Dienstag erhobenen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos sind mehr als drei Viertel aller Bundesbürger (76%) der Meinung, dass sich die politische Lage in der Türkei in den letzten Jahren so stark verändert hat, dass sie das Land momentan nicht als Tourist besuchen würden. Vor allem ältere Mitbürger (ab 55 Jahren) äußern hier Bedenken (85%).
-
Nach der Thomas-Cook-Pleite: viele Pauschalreisende sind verunsichert
Die Pleite des Touristikunternehmens Thomas Cook kann generelle Auswirkungen auf das Reiseverhalten der Deutschen haben. Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage hält nur etwas mehr als ein Drittel (36%) der Deutschen im Alter von 16 bis 75 Jahren, die in den letzten drei Jahren ein Pauschalreise unternommen haben, das Buchen bei anderen Veranstaltern für sicher.
-
Auf alles vorbereitet: Jeder dritte Deutsche hat Desinfektionsmittel im Urlaubsgepäck
Hamburg, 14. Juli 2017. Für ein Drittel der Deutschen (31%) darf das Desinfektionsmittel im Sommerurlaub nicht fehlen. Vor allem bei Frauen (42%) steht der Schutz vor Bakterien auf der Packliste. Neben den Standardutensilien für die sommerliche Reise ins Ausland wie Badekleidung (77%), Sonnencreme (76%) und -brille (71%), landet bei 15 Prozent der Deutschen auch das passende Verhütungsmittel im Gepäck. Vor allem die jungen Deutschen sind in dieser Hinsicht auf alles vorbereitet: vier von zehn (40%) der 16- bis 24-jährigen denken beim Packen an die Verhütung. Das ergab eine repräsentative Onlineumfrage von Ipsos Observer.
-
Brexit-Studie erfasst Reaktionen in Europa
Nachdem der erste Schock über den EU-Austritt Großbritanniens etwas abgeklungen ist, gibt eine aktuelle Ipsos-Studie Einblicke, wie der Brexit in neun EU-Staaten aufgenommen wurde und welche Konsequenzen die Menschen für Großbritannien und die EU erwarten.