Suche
-
„Zusammenwachsen, um zusammen zu wachsen“ – Interview mit Dr. Christoph Preuß zum Zusammenschluss von Ipsos und infas auf marktforschung.de
Das Bonner Sozialforschungsinstitut infas wurde von Ipsos im Rahmen einer strategischen Akquisition erworben. Künftig wird infas unter dem kombinierten Markennahmen Ipsos infas am Markt agieren. Dr. Christoph Preuß, Deutschland-Chef von Ipsos, sprach mit der Redaktion von marktforschung.de über den aktuellen Stand der Integration, das weitere Vorgehen und die Zusammensetzung des Management-Teams von Ipsos infas.
-
Ipsos Facto: der sichere GenAI Copilot bringt Sie schneller zu Insights
State-of-the-Art KI-Modelle in Ihrem sicheren, persönlichen Kundenraum nutzen
-
ESG - ein heimlicher Treiber für den Markenerfolg in Healthcare Unternehmen
In der Öffentlichkeit wächst die Überzeugung, dass private Unternehmen neben der Regierung und der Bevölkerung auch Verantwortung für Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) übernehmen sollten. Während bestimmte Wirtschaftszweige einer erhöhten Verpflichtung ausgesetzt sind, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern (insbesondere Energieunternehmen, Automobilhersteller, Fluggesellschaften und Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel), kann sich auch keine andere Branche der Notwendigkeit entziehen, verantwortungsvoll zu handeln.
-
Interview zum Webinar: Social Insights in weniger als 60 Sekunden – eine neue Ära der KI-gestützten Verbraucherforschung
Es war es schon immer ein zeitraubender Aufwand, Social Media Daten in verwertbare Insights umzuwandeln. Ipsos stellt am 18. Januar 2024 im Webinar bei marktforschung.de Signals GenAI vor. Signals GenAI verfügt über eine Bibliothek mit mehr als 30 vorkonfigurierten Prompts zu den häufigsten Forschungsfeldern. Diese validierten Prompts können auf Daten in individuellen Dashboards angewendet werden und die Insights sind in weniger als einer Minute verfügbar.
-
Jenseits der Grenzen klassischer Preisforschung – Der Siegeszug des Dynamic Pricing
Die Zeiten, als Waren oder Dienstleistungen mit einem dauerhaft gültigen Preisschild versehen wurden, nähern sich dem Ende. Preise sind heute kurzlebiger denn je und der Trend geht hin zu einer immer höheren Variabilität. Das Zauberwort ist dabei "Dynamic Pricing". Doch wie genau funktioniert Dynamic Pricing und wie lässt sich dieses Prinzip nutzen, um die klassische umfragebasierte Preisforschung zu ergänzen?
-
Signals #5: Understanding the coronavirus crisis
This fifth edition of our Signals digest continues to bring together Ipsos’ latest research on coronavirus, including new POVs, country insights, and the latest from the public opinion tracker.
-
Ipsos Science Centre
Dank Fortschritten in den Bereichen Wissenschaft und Daten können wir Kunden in einer sich kontinuierlich verändernden Welt besser unterstützen. Das Ipsos Science Centre ist ein Team für Datenwissenschaft an der Schnittstelle von Statistik und Computerwissenschaft. Dank dieser Schnittstelle können wir bestehende und neue Informationen auf innovative Art und Weise einsetzen, um die Erkenntnisse und zu empfehlenden Maßnahmen für Entscheidungsträger zu verbessern.