Suche
-
Unterkühlte Stimmung in der Pflege
Seit zwei Legislaturperioden gehört die Pflege zu den wichtigsten politischen Themen. In der Pflegebranche schlägt sich das aber nicht so recht nieder, wie der Care-Klima-Index zeigt. Er gibt seit vier Jahren Hinweise darauf, wie dort die Stimmungslage ist.
-
"Es gibt kaum Methoden, mit denen sich Communities nicht kombinieren lassen."
Am 5. Oktober 2021 veranstaltet Ipsos im Rahmen der "Woche der Marktforschung" einen Live-Podcast. Thema werden die Einsatzmöglichkeiten von Online Communities als Bestandteil von Mixed-Method-Ansätzen sein. marktforschung.de hat mit Kerstin Gass von Ipsos gesprochen. Was erwartet die Zuhörenden?
-
"Den wirklichen Unterschied machen die Menschen"
Auch Ipsos nimmt an der diesjährigen Woche der Marktforschung (WdM) im Oktober teil. Achim Schöneich verrät im Interview mit marktforschung.de, worauf sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen können.
-
Pflegemarktforschung: ein weißer Fleck in der Insights-Branche
Pflege ist in Deutschland zwar ein medialer Dauerbrenner, fristet bei den meisten Marktforschungsunternehmen aber eher ein Schattendasein, was allein schon dem negativ behafteten Wort "Pflege" anzulasten ist. Höchste Zeit also, mit ein paar Vorurteilen und Missverständnissen aufzuräumen und zu zeigen, wie groß das CARE-Spektrum wirklich ist!
-
Ipsos Update – March 2021
Our monthly round-up of Ipsos research and thinking reflects on the world one year on from Covid-19, looks forward to the world in 2025 and beyond, and presents new white papers on customer experience, product innovation and research methods.
-
Qualitätsmonitoring Brieflaufzeiten nach EN 13850
In der Postzustellung ist das Vertrauen des Kunden in die Qualität und Zuverlässigkeit der Dienstleistung von größter Bedeutung, sowohl als Versender als auch als Empfänger. Aber nur wenn gemessen wird, wird die Leistung dokumentiert, und kann auch analysiert und verbessert werden.
-
Jenseits der Grenzen klassischer Preisforschung – Der Siegeszug des Dynamic Pricing
Die Zeiten, als Waren oder Dienstleistungen mit einem dauerhaft gültigen Preisschild versehen wurden, nähern sich dem Ende. Preise sind heute kurzlebiger denn je und der Trend geht hin zu einer immer höheren Variabilität. Das Zauberwort ist dabei "Dynamic Pricing". Doch wie genau funktioniert Dynamic Pricing und wie lässt sich dieses Prinzip nutzen, um die klassische umfragebasierte Preisforschung zu ergänzen?
-
Zeit fürs Wesentliche: Wie DIY-Lösungen agiles Arbeiten unterstützen können
Die Digitalisierung hat nicht zuletzt durch die Corona Pandemie exponentiell an Fahrt aufgenommen. Mit diesem technischen Push bekommt auch das Thema Automatisierung eine gestiegene Relevanz. Angebote, die als „Do-It-Yourself-Lösungen“ propagiert werden, springen genau auf diesen Zug auf.
-
Ist die klassische Gruppendiskussion tot?
Marktforschung.de hat mit Kay Koschel, Direktor der qualitativen Forschung bei Ipsos, über die Zukunft der Gruppendiskussionen gesprochen. Im Interview verrät er, welche Erfahrungen er in letzter Zeit mit virtuellen Gruppendiskussionen gemacht hat und vor welchen Herausforderungen sowohl die klassische als auch die virtuelle Gruppendiskussion stehen.
-
Ipsos Update - October 2020
Our new brand growth story, the future of money, fractures in French society and a special on the US election all feature in our latest monthly round-up of research and thinking from Ipsos around the world.