Suche
-
Ipsos Generations Report 2025
Die dritte Ausgabe des Ipsos Generations Report untersucht die Kluft zwischen den Einstellungen der unterschiedlichen Geschlechter in der Generation Z, deckt die wenig diskutierte Macht der Generation X auf und befasst sich mit unserem sich entwickelnden Verständnis von „Alter“.
-
Ipsos Update – Januar 2025
Almanac, Prognosen, Demokratie … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Künstliche Intelligenz muss für die Menschen erlebbar werden
Künstliche Intelligenz gilt als eine der innovativsten Zukunftstechnologien mit großen Veränderungspotenzialen. Von den meisten Deutschen wird dies aber nicht als alltagsrelevant wahrgenommen. Im Interview mit marktforschung.de verraten Dr. Norbert Arnold (Konrad-Adenauer-Stiftung) und Dr. Hans-Jürgen Frieß (Ipsos), welche Hürden Künstliche Intelligenz hierzulande noch nehmen muss und wie die Akzeptanz in der Bevölkerung gesteigert werden kann.
-
Ipsos Update - June 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. June’s edition features new papers on shopper behaviour and the value of reputation, as well as global surveys on socialism, summer holiday plans and the Royal Family.
-
Die Welt der Kinder – ihre Werte, Ängste und Rechte
Der aktuelle "GEOlino-UNICEF-Kinderwertemonitor" erlaubt Einblicke in die Welt der deutschen Kinder und ihrer Eltern. Neben Werten, die den Kindern besonders wichtig sind, fragt der Monitor auch nach ihren Ängsten und Rechten.
-
Einstellungen junger Europäer zu Wohlbefinden und Lebenschancen
Wohlbefinden ist ein zentraler Bestandteil internationaler und nationaler Diskurse zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung und hat den Wohlstandsbegriff in den letzten Jahren maßgeblich erweitert. Traditionelle materielle Aspekte wie das persönliche Einkommen oder markoökonomische Indikatoren beurteilen gesellschaftlichen Progress eindimensional und sagen wenig über die Lebensqualität der Menschen sowie ihres Umfeldes aus.