Suche
-
Deutsche deutlich glücklicher als 2018
Eine überwiegende Mehrheit der Deutschen (78%) ist nach eigenem Bekunden derzeit glücklich. In keinem anderen Land ist das persönliche Glücksempfinden der Menschen im Vergleich zum letzten Jahr stärker angestiegen als in Deutschland, so das Ergebnis einer internationalen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die in 28 Ländern weltweit durchgeführt wurde. Vor einem Jahr bezeichneten sich nur etwa zwei Drittel aller erwachsenen Bundesbürger (68%) als sehr oder zumindest ziemlich glücklich. Global gesehen nimmt die Anzahl glücklicher Menschen dagegen ab.
-
War on plastic heats up as beverage giants push water in a can
One in five say it’s the company that produces goods’ responsibility to reduce packaging.
-
Alexandra Stein wird Chief Client Officer bei Ipsos
Seit 1. August ist Alexandra Stein (49) in einer Doppelfunktion als Chief Client Officer Germany und Head of Sales Europe bei Ipsos an Bord. Sie leitet zum einen übergreifend die deutsche Client Organisation von Ipsos und zum anderen verantwortet sie als Head of Sales Europe bedeutende Kundenmandate.
-
Gute Nachbarschaft? Mehrheit findet, früher war es besser
Mehr als zwei Drittel der Deutschen (69%) glauben, dass die Menschen in Deutschland in den letzten 20 Jahren weniger nachbarschaftlich geworden sind. Besonders die 50- bis 70-jährigen (74%) halten, im Vergleich zu früher, die Deutschen für weniger nachbarschaftlich, ermittelte eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos.
-
Jüngere Konsumenten suchen in Drogeriemärkten gezielt nach neuen Handelsmarken
Handelsmarken erfreuen sich im Drogeriewarenbereich nach wie vor großer Beliebtheit. Insbesondere die 18- bis 39-jährigen Konsumenten zeigen sich im Vergleich zu älteren probierfreudiger, wenn es um Handelsmarken geht.
-
Langzeitstudie: Immer mehr Deutsche sorgen sich um Klima und Umwelt
Die große Hitzewelle hat in Deutschland erst einmal eine Pause eingelegt, die Sorge vor den immer spürbarer werdenden Folgen der globalen Erwärmung aber bleibt. Für mehr als jeden vierten Deutschen (26%) gehört der Klimawandel inzwischen sogar zu den besorgniserregendsten Themen im eigenen Land. Das ist das Ergebnis der Langzeitstudie »What worries the World« des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die monatlich in 28 Ländern durchgeführt wird.
-
FaceApp goes viral: How do you feel about aging?
A recent Ipsos survey shows that we think old age begins at 66.
-
Snackprodukte auf dem Vormarsch
Wie aus dem Handelsmarkenmonitor 2019 hervorgeht werden Produkte für den schnellen Unterwegsverzehr wie Smoothies, Fertigsalate oder Sandwiches meist als Zwischenmahlzeit verwendet (25%). Für etwa jeden Fünften sind sie ein schnelles Frühstück (18%) oder Mittagessen (20%).
-
Mikroplastik: Bürger fordern mehr Engagement von der Politik
Plastikmüll in den Weltmeeren ist das zentrale Thema des kurz bevorstehenden G20-Gipfels im japanischen Osaka. Geht es nach der Meinung der deutschen Bevölkerung, so sollte der Kampf gegen Mikroplastik mehr unterstützt werden – vor allem seitens der Politik. Acht von zehn Bürgern fordern, die Politik solle sich stärker gegen die Verwendung von Plastikverpackungen einsetzen.
-
Mehrheit befürwortet Recht auf Asyl – doch Bedenken bleiben
Eine Mehrheit der Bevölkerung (57%) unterstützt weiterhin die Aufnahme von Geflüchteten, die in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen – allerdings ist auch gut jeder vierte Bundesbürger (28%) gegenteiliger Auffassung. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die anlässlich des Weltflüchtlingstags (20. Juni) in 26 Ländern weltweit durchgeführt wurde. Global gesehen vertreten sogar mehr als sechs von zehn Personen (61%) die Ansicht, dass man Schutzbedürftigen, die aus ihren Herkunftsländern geflohen sind, Asyl gewähren sollte.