Suche
-
Ipsos geht Partnerschaft mit der Stanford University ein
Ipsos geht eine Partnerschaft mit der Stanford University ein, um mit synthetischen Daten die Zukunft der Marktforschung voranzutreiben.
-
Der Ipsos KI Monitor 2024: Veränderte Einstellungen und Gefühle gegenüber KI und der Zukunft, die sie bringt
Ist künstliche Intelligenz Freund oder Feind? Die Menschen sind sich nicht sicher, ob sie einer Zukunft mit KI begeistert oder nervös gegenüberstehen sollen.
-
Einführung von Ipsos PersonaBot, einer bahnbrechenden KI-gestützten Lösung zur Verbesserung der Segmentierungsforschung
Ipsos hat den Ipsos PersonaBot eingeführt. Dieses KI-gestützte Tool von Ipsos Facto ermöglicht es Unternehmen, mit Personas zu kommunizieren, die ihre Zielgruppe repräsentieren. Ipsos PersonaBot ist sowohl für den Verbraucher- als auch den Gesundheitssektor verfügbar.
-
Ipsos launcht „InnoExplorer“, ein KI-gestützter Ansatz zur Beschleunigung von Innovationszyklen
Paris, März 2024 - Ipsos, eines der weltweit führenden Marktforschungsunternehmen, erweitert seine Innovationslösungen mit generativer KI, um die Geschwindigkeit in der Entwicklung und die Erfolgsquote von Innovationen weiter zu erhöhen.
-
Ipsos gründet Kompetenzzentrum für Nicht-Interventionelle Studien (NIS)
Paris/Hamburg, 27. Juli 2023 – Das neue globale Kompetenzzentrum (CoE) für Nicht-Interventionelle Studien (NIS) von Ipsos, Teil des globalen Healthcare-Geschäfts, bündelt die umfangreichen Fähigkeiten von Ipsos im Bereich Real-World Evidence (RWE), der für Healthcare-Unternehmen immer wichtiger wird.
-
Reiselust bei Menschen mit Beeinträchtigungen gebremst
Hamburg, 29. Juni 2023 – Menschen mit Beeinträchtigungen verreisen grundsätzlich gern, müssen bei der Urlaubsplanung allerdings häufig Abstriche machen. Mehr als jede:r Dritte (38%) unter ihnen gibt an, sich einen richtigen Urlaub gar nicht leisten zu können. Jede:r Fünfte (21%) ist durch seine Beeinträchtigung sogar generell an einer Urlaubsreise gehindert, so das Ergebnis einer Umfrage unter 370 Personen in der Teilhabe-Community, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos zusammen mit der Aktion Mensch aufgebaut hat, um Menschen mit Beeinträchtigungen eine Stimme zu geben.
-
New Business Director für Central Europe
Hamburg, 30. März 2021. Seit Anfang März unterstützt Alexander Zeh als Regional Director New Business bei Ipsos die Region „Central Europe“.
-
The impact of race, ethnicity, and national origin on opportunities: Perceptions and personal experience
Survey for the World Economic Forum explores how much access to employment, education, housing, and social services is influenced by ethnicity and national origin across 27 countries
-
Finanzdienstleistungen: Je komplexer das Produkt, desto seltener wird verglichen
Der Anteil derjenigen, die vor einem Neuabschluss von Finanzdienstleistungen Vergleichsportale nutzen, liegt seit mehreren Jahren relativ konstant zwischen 15 und 17 Prozent. Eine aktuelle Analyse des Ipsos Finanzmarktpanels zeigt jedoch, dass es hier je nach Produkt große Unterschiede gibt. Vor allem bei erklärungsbedürftigen Finanzdienstleistungen werden Check24, Verivox und Co. eher selten genutzt.
-
RACER Symposium - HR-Experten im Dialog
Gain More Organizational Drive – unter diesem Motto trafen sich am 13. Februar HR-Verantwortliche aus Forschung und Praxis auf dem ersten RACER Symposium in Frankfurt am Main. Vorträge und Workshops beleuchteten aktuelle HR Themen rund um Employee Engagement, People Analytics, Mitarbeiterbefragung und Benchmarking.