Suche
-
Erweiterung des Faster@Ipsos Angebots
Marken müssen heute immer schneller und immer innovativer reagieren, um den Bedürfnissen der Konsumenten gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund hat Ipsos InnoQuest das Overnight Concept Testing with Optimization entwickelt. Das neue Tool für High-Speed Konzepttests ist eine weitere Ergänzung des Faster@Ipsos-Angebots, das das Marktforschungsunternehmen im vergangenen Jahr vorgestellt hat.
-
Jeder dritte Verbraucher wünscht sich mehr vegetarische Handelsmarkenprodukte
In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Vegetarier, aber für die breite Masse scheint die fleischlose Ernährung aktuell noch nicht relevant: 18 Prozent der Konsumenten geben an, bewusst vegetarische Produkte einzukaufen. Vegane Produkte sind bei 11 Prozent der Verbraucher gefragt. Dies ist das Ergebnis der repräsentativen Handelsmarkenstudie, die Ipsos in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung durchführte.
-
Nachhaltigkeit und Regionalität wichtige Faktoren bei Handelsmarken
Nachhaltigkeit ist bei Handelsmarken ein bedeutendes Thema. Unter den Verbrauchern wünschen sich 71 Prozent, dass bei der Produktion von Eigenmarken auf eine ökologisch und sozial verantwortungsvolle Herstellung geachtet wird. Ein ähnlich gefragter Faktor ist Regionalität. 67 Prozent der befragten Konsumenten hätten gerne mehr Eigenmarken, die in ihrer Heimatregion produziert werden. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Handelsmarkenstudie von Ipsos und der Lebensmittel Zeitung.
-
3D-Druck kommt in China nur langsam in Fahrt
Die 3D-Druck Technologie ist in China weitaus weniger verbreitet, als bisher angenommen. Trotz des innovativen Potenzials dieser Druckmethode, entwickelt sich der entsprechende Markt in dem asiatischen Staat nur langsam. Eine Analyse von Ipsos Business Consulting in Kooperation mit dem Messe- und Kongressveranstalter VNU Exhibition identifiziert die bremsenden Faktoren ebenso wie Möglichkeiten, diese Barrieren zu überwinden. Einer der Gründe für die Verunsicherung des Marktes wird in dem extremen Hype gesehen, der mit der Einführung des 3D-Drucks einherging.
-
Verbraucher sparen gerne durch Handelsmarken
Handelsmarken sind ein wichtiges Thema für Verbraucher. Für 43 Prozent stellt das Angebot an Eigenmarken ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der Einkaufsstätte dar. Nur für 15 Prozent der Konsumenten spielen sie keine Rolle für die Entscheidung, wo eingekauft wird. Dies ist das Ergebnis der Handelsmarkenstudie, die Ipsos in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung durchgeführt hat. Befragt wurden 1.000 haushaltführende Personen ab 18 Jahren.
-
Gesundheitsapps: jeder Sechste nutzt sie
Gesundheitsapps stoßen in der deutschen Bevölkerung auf immer mehr Interesse. Jeder Sechste verwendet mittlerweile die Apps (16%), und jeder Dritte ist an ihnen interessiert (34%) und kann sich eine Nutzung vorstellen. Allerdings lehnen auch 42 Prozent der Befragten die Nutzung solcher Apps komplett ab. Diese Ergebnisse ermittelte das Marktforschungsinstitut Ipsos in Kooperation mit der Beruflichen Medienschule in Hamburg-Wandsbek im Rahmen einer repräsentativen Studie. Befragt wurden 1000 Internetnutzer im Alter von 16 bis 70 Jahren.
-
Dialogmarketing: Der Ruf nach den Patientenverstehern
Nach der FMCG-Branche kommt nun auch das hochethische Pharmaumfeld um Dialogmarketing nicht mehr herum. Die Anforderungen an Forschungsmethoden werden dabei komplexer. Ipsos Healthcare hat eine Methodeninitiative gestartet, die klassische Verfahren mit digitalen Methoden anwendbar macht.
-
Faster@Ipsos
Immer mehr Insights über Verhalten und Einstellung der Konsumenten immer schneller auf den Tisch, das wünschen sich Marketingchefs und CEOs heute. Kein Wunder, sollen diese doch auch immer schneller auf das sich rasch verändernde Konsumentenverhalten reagieren können, um Produkte, Dienstleistungen und die Werbung dazu optimal anzupassen. Und das bei immer engeren Budgets.
-
Brettspiele: Some Games Never Change
Die Digitalisierung unseres Alltags in den letzten 40 Jahren hat der Beliebtheit von Gesellschaftsspielen, Brettspielen oder Kartenspielen wenig geschadet. Noch immer ist diese Art von Spielen die beliebteste in Deutschland. Fast jeder Zweite (47%) gibt an, sie zumindest gelegentlich zu spielen. Dabei sind die Klassiker Monopoly, Mensch ärgere Dich nicht und Rommé die Lieblingsspiele der Deutschen.
-
Ipsos launcht Ipsos Connect, die neue Spezialisierung für Markenkommunikation, Werbung und Medienforschung
Ipsos verkündet den Launch der neuen Spezialisierung Ipsos Connect. Ipsos Connect ist der globale Forschungsbereich, der sich mit den Themenschwerpunkten Markenkommunikation, Werbung und Medien befasst und der untersucht wie Medien, Marken und Konsumenten durch überzeugende Inhalte, großartige Kommunikation und die Wahl der effizientesten Kanäle verbunden werden können. Der neu gegründete Bereich beinhaltet weiterhin die starken Marken und effizienten Tools von Ipsos ASI und Ipsos MediaCT.