Suche
-
Ipsos Update – July 2021
Discover new global studies on attitudes to refugees, LGBT+ equality, culture wars and sustainable development. Also explore our latest white papers. including a spotlight on Indonesian society.
-
Ipsos Sonntagsfrage: Union legt deutlich zu, Grüne schwächeln, aber behaupten soliden Vorsprung vor SPD
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 28 Prozent der Deutschen CDU/CSU wählen, drei Prozentpunkte mehr als bei der letzten Ipsos-Erhebung vor fünf Wochen. Damit baut die Union ihren Vorsprung vor den Grünen weiter aus, die sich auf 21 Prozent verschlechtern
(-2), aber klar zweitstärkste Kraft bleiben. -
Studie: Die größten Barrieren bei der Stammzellspende
Etwa 13.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Blutkrebs, für die eine Stammzellspende oft die letzte Chance auf Heilung ist. Mehr als ein Fünftel (22%) der Deutschen im spendefähigen Alter ist bereits in einem der Spendenregister eingetragen, weitere 40 Prozent sind nach eigenen Angaben grundsätzlich bereit, sich registrieren zu lassen. Warum viele von ihnen noch zögern, untersuchten die Auszubildenden zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung der bmk für das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspenderregister in Zusammenarbeit mit Ipsos.
-
Umfrage zum Weltflüchtlingstag: Ja zum Asylrecht, aber Mehrheit für geschlossene Grenzen
Eine aktuelle Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die anlässlich des Weltflüchtlingstages 2021 durchgeführt wurde, zeichnet ein sehr gemischtes Bild bezüglich der Einstellungen der Deutschen gegenüber geflüchteten Menschen. Auf der einen Seite befürwortet eine klare Mehrheit grundsätzlich das Recht von Flüchtlingen, in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung zu suchen. In der Praxis sind allerdings nur wenige offen dafür, mehr Flüchtlinge in ihrem Land aufzunehmen. Höhere Staatsausgaben für die Unterstützung von Flüchtlingen werden aufgrund der Corona-Pandemie ebenfalls überwiegend kritisch gesehen.
-
Je jünger, desto queerer: Gen Z weitaus häufiger LGBTQ+ als ältere Generationen
Hamburg, den 16.06.2021 - Junge Erwachsene sind in Bezug auf ihre Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung deutlich vielfältiger als ältere Generationen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos anlässlich des Pride Month durchführte. Im Durchschnitt der 27 untersuchten Länder geben vier Prozent der Generation Z (1997+) an, sich nicht als männlich oder weiblich zu identifizieren. Unter den Befragten, die vor 1997 geboren wurden, liegt der Anteil derjenigen, die sich selbst als transgender, nonbinär, nonconforming, genderfluid oder divers bezeichnen, nur bei rund einem Prozent.
-
Ipsos Update – June 2021
Global population dynamics, empathy in healthcare, the pandemic experience in Africa and a focus on Italy are all featured in this month’s round-up of the latest research and thinking from Ipsos teams around the world.
-
Ipsos Sonntagsfrage: Union noch knapp stärkste Kraft, SPD nur bei 13 Prozent
Hamburg 28.05.2021.
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, …
-
Corona als Brennglas: Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit, Sicherheit und politische Erwartungen nach dem Corona-Schock in Nordrhein-Westfalen
Ergebnisse einer qualitativen Studie des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung.
-
Leichte Erholung beim Wohlbefinden der Deutschen
Hamburg, 21. Mai. Die aktuelle Frühjahrswelle des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D) zeigt gegenüber der vorangegangenen Erhebung im Winter 2020 einen leichten Anstieg des subjektiv empfundenen Wohlstands der Bürger in Deutschland. Gut jeder zweite Befragte (53%) stuft seinen Wohlstand derzeit als hoch ein, etwa jeder siebte (14%) empfindet ihn als niedrig.