Suche
-
Ipsos Update - May 2021
Climate change, vacations and vaccine passports, President Biden’s first 100 days and the latest trends in South Korean society are some of the featured topics in this month’s round-up of research and thinking from Ipsos around the world.
-
Corona-Impfausweis: Umfrage zeigt gemischte Akzeptanz
Seit dem letzten Impf-Gipfel kocht die Diskussion um Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen für Geimpfte wieder hoch. Nach einer aktuellen Ipsos-Umfrage im Auftrag des Weltwirtschaftsforums befürworten drei von vier Befragten (73%) in 28 Ländern den Einsatz von Impfausweisen, um das Reisen und große Veranstaltungen sicher zu machen. Eine große Mehrheit (78%) ist zudem dafür, dass bei der Einreise in ihr Land ein Impfpass oder ein Gesundheitsdatenzertifikat vorgelegt werden sollte.
-
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Leben von Menschen mit Schwerbehinderung
Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage für die Aktion Mensch e.V.
-
Tag der Erde: Deutsche vermissen klaren Plan im Kampf gegen Klimawandel
Obwohl die meisten Deutschen den Klimaschutz als eine wichtige Zukunftsaufgabe erachten, glauben nur die wenigsten, dass ihre Regierung einen klaren Plan im Kampf gegen die globale Erwärmung verfolgt. Gerade einmal 28 Prozent aller Bundesbürger sind davon überzeugt, dass Deutschlands Regierung konkrete Pläne für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Eindämmung des Klimawandels hat. Mehr als jeder dritte Befragte (37%) äußert sich diesbezüglich eher skeptisch. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie des Markt- und Meinungsforschungs-unternehmens Ipsos, die anlässlich des Tages der Erde (‘Earth Day‘) durchgeführt wurde.
-
Großer Widerstand gegen Super League in ganz Europa
Wenige Tage nach der Ankündigung einer neuen europäischen Fußball-Liga, bestätigt eine Ipsos-Umfrage die Entscheidung vieler Vereine, dem umstrittenen Projekt Super League eine Absage zu erteilen. In weiten Teilen Europas wurden die Pläne mehrheitlich abgelehnt und auch unter der deutschen Bevölkerung wurde die Idee überwiegend kritisch gesehen. Für die Online-Erhebung befragte Ipsos am Dienstagabend 5.000 Personen aus fünf europäischen Ländern zu ihren Meinungen über die Super League.
-
Ipsos Update – April 2021
Our monthly round-up of research and analysis from Ipsos teams around the world covers a range of topics from gender equality and parenting to retail trends and how advertising becomes famous.
-
Künstliche Intelligenz muss für die Menschen erlebbar werden
Künstliche Intelligenz gilt als eine der innovativsten Zukunftstechnologien mit großen Veränderungspotenzialen. Von den meisten Deutschen wird dies aber nicht als alltagsrelevant wahrgenommen. Im Interview mit marktforschung.de verraten Dr. Norbert Arnold (Konrad-Adenauer-Stiftung) und Dr. Hans-Jürgen Frieß (Ipsos), welche Hürden Künstliche Intelligenz hierzulande noch nehmen muss und wie die Akzeptanz in der Bevölkerung gesteigert werden kann.
-
Generation Z Hauptverlierer der Pandemie – Zukunftsforscher Opaschowski warnt vor Langzeitfolgen
Hamburg, 18. März 2021. Die Angehörigen der Generation Z, also die jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 24 Jahren, fühlen sich stärker als andere Altersgruppen durch die Corona-Krise in ihrem Wohlergehen beeinträchtigt. Das zeigt ein Vergleich der Daten des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), den das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in Kooperation mit Zukunftsforscher Opaschowski kontinuierlich seit 2012 durchführt. Für die Analyse wurden die Daten von jeweils 2.000 Befragten vom Dezember 2020 mit denen vom Dezember 2019 verglichen.
-
Weltfrauentag: Lohngerechtigkeit verliert durch Corona an Bedeutung, flexibles Arbeiten aktuell besonders wichtig
Fast jeder zweite Deutsche (46%) ist zwar grundsätzlich der Meinung, dass die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen ein wichtiges Thema ist, findet aber nicht, dass man dieses Problem in der aktuellen Situation priorisieren sollte. Drei von zehn Bundesbürgern (30%) sind hingegen trotz Corona-Krise der Ansicht, dass der Ruf nach gleichen Löhnen weiterhin eine hohe Priorität haben sollte. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungs-unternehmens Ipsos, die anlässlich des Weltfrauentags in Zusammenarbeit mit dem Global Institute for Women’s Leadership am King’s College London durchgeführt wurde. Weltweit wurden hierfür in 28 Ländern mehr als 20.000 Personen nach ihren Einstellungen in Sachen Gleichstellung befragt.
-
Jugend und inklusives Engagement - Studie zum Engagement junger Menschen mit der Aktion Mensch
Im Auftrag der Aktion Mensch hat Ipsos im Herbst 2019 eine Befragung von 1.200 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 29 Jahren zum Thema „Inklusion und freiwilliges Engagement“ durchgeführt. Inwieweit sind persönliches Engagement und das Thema Inklusion unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbreitet? Welche Einstellungen bestehen gegenüber den beiden Themen? Und mit welchen Maßnahmen können junge Menschen zukünftig für Engagement für die inklusive Gesellschaft sensibilisiert werden.