Suche
-
Regionalität liegt auch bei Handelsmarken voll im Trend
Hamburg, 06. September 2018. Produkte aus der Heimat sind bei deutschen Verbrauchern gefragter denn je. Auch bei Handelsmarken scheint der Markt für regional produzierte Artikel längst noch nicht gesättigt zu sein: Das Gros der Konsumenten (69%) hofft, bei zukünftigen Einkäufen ein noch umfangreicheres Angebot an ›Regio-Produkten‹ vorzufinden.
-
Ipsos @ Research & Results 2018
Die führende internationale Fachmesse für Marktforschung. Erleben Sie in unserer NeuroSuite, wie wir die Funktionsweisen unseres Gehirns sichtbar machen.
-
Jeder zweite Verbraucher befürwortet Mehrwegboxen an der Käse- und Wursttheke
Die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll ist zurzeit ein stark diskutiertes Thema in den Medien. Eine gute Möglichkeit, um überflüssige Kunststoffverpackungen zu vermeiden, bietet die Verwendung von Mehrwegboxen an den Bedientheken von Lebensmittelgeschäften.
-
Vier von zehn Deutschen konsultieren Google bei Gesundheitsproblemen
Hamburg, 7. August 2018. Wenn es darum geht, sich über Gesundheitsvorsorge, Krankheitssymptome oder Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, sind Ärzte für die Mehrheit der Deutschen (55%) nach wie vor die erste Adresse. Knapp vier von zehn Befragten (39%) konsultieren allerdings bei medizinischen Fragen „Dr.Google“ und suchen online nach Lösungen. An dritter Stelle (35%) folgt der Rat von Familie und Freunden. Knapp jeder Dritte (32%) fragt laut einer internationalen Studie des Markt- und Sozialforschungsinstituts Ipsos den Apotheker. In den 27 befragten Ländern gibt es durchaus Unterschiede.
-
Deutsche sehen Personalmangel als größtes Problem im Gesundheitssystem
Hamburg, 02. August 2018. Aus Sicht der Bevölkerung stellt fehlendes Personal das größte Problem des deutschen Gesundheitssystems dar. Sechs von zehn Deutschen (61%) sind der Ansicht, dass der Mangel an Gesundheitsfachkräften eines der drei Hauptdefizite im deutschen Gesundheitswesen ist.
-
Für Verbraucher sind Handelsmarken in Drogeriemärkten so gut wie Markenartikel
Hamburg, 24. Juli 2018. Deutsche Konsumenten schätzen Eigenmarken im Drogeriebereich häufig als genauso gut ein wie Produkte von Markenherstellern. Das bestätigen die Ergebnisse des Handelsmarkenmonitors 2018, der die Markenwahrnehmungen von deutschen Verbrauchern ermittelt.
-
Deutsche glauben, viele können sich keine gute Gesundheitsversorgung leisten
Hamburg, 24. Juli 2018. In Deutschland sind vier von zehn Befragten (40%) der Meinung, dass sich viele Menschen in ihrem Land keine gute Gesundheitsversorgung leisten können. Jeder vierte (27%) sieht das nicht so und jeder dritte (33%) ist in diesem Punkt unentschieden.
-
Jenseits des Offensichtlichen: Kundenbewertungen mit Machine Based Learning und Human Analytics aufschlüsseln
Für viele Online-Shopper sind Kundenbewertungen der Maßstab für oder gegen einen Produktkauf. Welche Strategien zur effektiven Marktbearbeitung E-Commerce-Verantwortliche aus den Daten entwickeln können, stellen Stefan Maas und
Matthias Tien vor. -
Hohe Zustimmung für Russland als WM-Gastgeberland
Hamburg, 14. Juni 2018. Der Anpfiff der FIFA Weltmeisterschaft 2018 steht unmittelbar bevor und in den meisten Ländern scheinen die negativen Stimmen zum Austragungsort Russland langsam verstummt zu sein. Laut einer weltweiten Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 27 Ländern, sind drei Viertel der Menschen, die zumindest schon etwas von der bevorstehenden WM gehört haben, der Überzeugung, dass Russland ein erfolgreicher Austragungsort sein wird.
-
Pro und Contra E-Bikes aus Sicht der Konsumenten
Hamburg, 13. Juni 2018. Für etwa ein Viertel der Deutschen ist das Thema E-Bike relevant. Fünf Prozent besitzen bereits eins, sechs Prozent planen die Anschaffung in den nächsten zwölf Monaten und elf Prozent wollen sich in den nächsten zwei bis drei Jahren ein E-Bike zulegen. Das ermittelte eine repräsentative Online-Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos unter 1.000 Personen zwischen 16 und 70 Jahren.