Suche
-
Langzeitstudie: Immer mehr Deutsche sorgen sich um Klima und Umwelt
Die große Hitzewelle hat in Deutschland erst einmal eine Pause eingelegt, die Sorge vor den immer spürbarer werdenden Folgen der globalen Erwärmung aber bleibt. Für mehr als jeden vierten Deutschen (26%) gehört der Klimawandel inzwischen sogar zu den besorgniserregendsten Themen im eigenen Land. Das ist das Ergebnis der Langzeitstudie »What worries the World« des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die monatlich in 28 Ländern durchgeführt wird.
-
Ipsos Update – August 2019
This month’s edition of Ipsos Update features Ipsos research and thinking on gender equality, what worries the world, video research, sustainable packaging and consumer trends in Russia.
-
FaceApp goes viral: How do you feel about aging?
A recent Ipsos survey shows that we think old age begins at 66.
-
„Das wird man wohl noch sagen dürfen.“ – Eine Analyse der Facebookseiten von CDU, SPD und AfD im Bundestags-Wahlkampf 2017
Spätestens 2017 spielten Soziale Medien im Bundestagswahlkampf eine große Rolle. Vor allem Facebook ist aufgrund seiner Nutzerzahl von Relevanz. Nach Daten von Facebook soll es im September 2017 in Deutschland 31 Millionen Nutzer gegeben haben. 23 Millionen Nutzer sind täglich auf Facebook.
-
Ipsos Update - July 2019
July’s edition of Ipsos Update presents our latest research and white papers on topics including refugees and human rights, online security and trust in the media, Out of Home advertising and subscription services.
Global Advisor
Jeden Monat mit BürgerInnen auf der ganzen Welt sprechen.
Politische und öffentliche Meinungsumfragen
Die öffentliche Meinung sowie die Politik verstehen und informieren.
Internationale Sozialforschung
BürgerInnen und Gesellschaften auf der ganzen Welt verstehen.
-
Mikroplastik: Bürger fordern mehr Engagement von der Politik
Plastikmüll in den Weltmeeren ist das zentrale Thema des kurz bevorstehenden G20-Gipfels im japanischen Osaka. Geht es nach der Meinung der deutschen Bevölkerung, so sollte der Kampf gegen Mikroplastik mehr unterstützt werden – vor allem seitens der Politik. Acht von zehn Bürgern fordern, die Politik solle sich stärker gegen die Verwendung von Plastikverpackungen einsetzen.
-
Mehrheit befürwortet Recht auf Asyl – doch Bedenken bleiben
Eine Mehrheit der Bevölkerung (57%) unterstützt weiterhin die Aufnahme von Geflüchteten, die in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen – allerdings ist auch gut jeder vierte Bundesbürger (28%) gegenteiliger Auffassung. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die anlässlich des Weltflüchtlingstags (20. Juni) in 26 Ländern weltweit durchgeführt wurde. Global gesehen vertreten sogar mehr als sechs von zehn Personen (61%) die Ansicht, dass man Schutzbedürftigen, die aus ihren Herkunftsländern geflohen sind, Asyl gewähren sollte.