Suche
-
Ukraine-Krieg: Jeder dritte Deutsche sieht sich und seine Familie bedroht
Internationale Ipsos-Umfrage zeigt hohe Bereitschaft für die Aufnahme von Geflüchteten, aber breite Skepsis gegenüber militärischer Einmischung
-
Politische Meinungslage in Deutschland (Januar bis April 2022)
Jeden Monat erhebt das Ipsos Institut für Politik- und Sozialforschung die Wahlabsichten sowie die Zufriedenheit der Bevölkerung mit deutschen Politiker:innen. In diesem Report haben wir die politische Meinungslage in Deutschland seit Beginn des Jahres im Zeitverlauf zusammengefasst und grafisch aufbereitet. Sämtliche repräsentative Daten wurden in unabhängiger Eigenforschung durch Ipsos erhoben und ausgewertet.
-
Ipsos @ RACER Symposium 2022
Am 10. und 11. Mai 2022 findet endlich wieder das RACER SyMposium statt
-
Tag der Erde: Zwei Drittel der Deutschen besorgt wegen Auswirkungen des Klimawandels
Geringes, aber wachsendes Vertrauen in deutsche Klimaschutzpolitik
-
Woche der Marktforschung 2022 - Ipsos beim Online-Festival der Insights-Industry
Es ist wieder soweit, vom 09. Mai bis zum 17. Mai findet die WdM 2022 statt.
-
Ipsos @ EphMRA 2022 Germany Meeting
Am 12. und 13. Mai 2022 findet das 2022 Germany Meeting der European Pharmaceutical Market Research Association (EPhMRA) statt. Ipsos ist mit einem Vortrag und einer Paneldiskussion vertreten.
-
Deutlicher Zufriedenheitsverlust bei Scholz und Regierung
Hamburg, 14. April 2022. Bundeskanzler Olaf Scholz kann seinen Zufriedenheitszuwachs aus dem vergangenen Monat im April nicht halten. Waren im März noch 27 Prozent der Deutschen mit seiner Arbeit sehr zufrieden, ist es aktuell nur noch jeder fünfte Bundesbürger (21%). Gleichzeitig wächst der Anteil der stark Unzufriedenen, wie eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt.
-
Höhere Lebenshaltungskosten: Diese Einsparungs-Maßnahmen treffen deutsche Autofahrer und Verbraucher
Hamburg, 13. April 2022. Deutsche Autofahrer reagieren mit unterschiedlichen Maßnahmen auf die steigenden Preise für Benzin und Diesel. Drei Viertel (76%) der vom Marktforschungsinstitut Ipsos repräsentativ befragten Fahrer versuchen, durch einen geänderten Fahrstil sparsamer zu fahren, fast ebenso viele (72%) geben an, kurze Strecken nun häufiger zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Diese Einsparungsmaßnahme wird vor allem von den 35- bis 44-Jährigen ergriffen (86%).
-
Sonntagsfrage: Ampelkoalition weiter mit stabiler Mehrheit, Union verliert leicht an Rückenwind
Hamburg, 08.04.2022. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden weiterhin 25 Prozent der Deutschen die SPD wählen. Die Union verliert dagegen leicht an Zustimmung und kommt in der aktuellen Ipsos-Wahlumfrage nur noch auf 23 Prozent der Stimmen (-1). Auch die Grünen büßen im Vergleich zum Vormonat einen Prozentpunkt ein, verteidigen mit 15 Prozent der Stimmen aber Platz 3. FDP und AfD gewinnen wieder leicht an Zuspruch und verbessert sich auf jeweils 12 Prozent (+1). Für die Linkspartei würden sich unverändert 6 Prozent der Wahlberechtigten entscheiden.
-
Debatte um Corona-Impfpflicht: Vier von zehn Deutschen gegen Impfpflicht, wenig Rückhalt für Stufenmodelle
Hamburg, 06. April 2022. Diese Woche stimmt der Deutsche Bundestag über gleich mehrere Anträge zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus ab. Im Parlament zeichnet sich bisher keine Mehrheit für einen der Anträge ab, die zur Abstimmung vorgesehen waren. Und auch die deutsche Bevölkerung ist in dieser Frage gespalten, wie eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos ermittelt hat.