Suche
-
Generationen und Finanzen: Die Jungen wagen das Risiko – sind aber unzufrieden mit privater Absicherung
Gut versichert und in Finanzgeschäften auch gut beraten zu sein: Beides ist den Deutschen generationenübergreifend wichtig. Dennoch sind jüngere Menschen weniger zufrieden mit ihrer privaten Absicherung, dafür aber risikobereiter. Das zeigt sich insbesondere bei Finanzanlagen, wie aus einem aktuellen Bericht zum Finanzverhalten der verschiedenen Generationen mit Daten aus dem Ipsos Finanzmarktpanel hervorgeht.
-
"Synthetische Daten bieten für Produkttests viele Vorteile"
Synthetische Daten, also Daten, die nicht tatsächlich erhoben, sondern (meist) mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt werden, sind zurzeit häufig diskutiert. Ipsos möchte im Rahmen der Woche der Marktforschung den eigenen Ansatz zeigen, mit solchen Daten zu arbeiten. Vorab geht es im Interview um die Limitationen, die Herstellung und die erfolgversprechendsten Anwendungsfelder von synthetischen Daten.
-
Auf den Hund gekommen: Regionalisierung von Befragungsdaten am Beispiel der Hundepopulation
Streuverluste im Marketing vermeiden mithilfe der infas 360 Gebäudedatenbank
-
[Webinar] 24/7 Einblicke in die Gedanken Ihrer Kunden: Entdecken Sie Empathy Communities!
Webinar von Aniko Kopp, Business Development Manager Qualitative & UX, am 17. September 2025 um 14 Uhr im Rahmen des Themendossiers zu DIY&T Research auf marktforschung.de.
-
Stolz ohne Vorurteil – Ipsos setzt sich sowohl intern als auch extern für Diversität ein
Fachbeitrag von Dr. Markus Eberl in planung&analyse
-
Woche der Marktforschung 2025: Ipsos beim Online-Festival der Insights-Industry
Vom 19. Mai bis 27. Mai findet die WdM 2025 statt. Ipsos ist mit gleich drei Beiträgen vertreten.
-
Der Hochland-Ansatz: Trends in Chancen verwandeln!
Vortrag am 27. Mai 2025 um 10 Uhr im Rahmen der Woche der Marktforschung von Irina Ermak, Director, Ipsos und Caroline Zimmer, Director International Food Concepts, Hochland SE
-
CX PersonaBot - erwecken Sie Ihre Personas zum Leben!
Gestalten Sie Erlebnisse, bei denen der Kunde im Mittelpunkt steht
-
Kaffee & KI - Das Business Frühstück in Frankfurt
Mitten im Herzen Frankfurts, nur wenige Schritte vom Frankfurter Römer entfernt, sprechen wir über Möglichkeiten, wie Unternehmen und Organisationen die Power von künstlicher Intelligenz in der Marktforschung nutzen können. Datenschutzkonform und sicher.
Wenn Chat-GPT und Co. an ihre Grenzen stoßen, helfen verantwortungsvolle KI-Lösungen mit Marktforschungs-Ethos. Bei Kaffee, Croissants und weiteren Frühstücks-Snacks möchten wir mit Entscheidungsträger:innen aus unterschiedlichen Branchen über aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungen im Bereich Insights diskutieren.Neben spannenden Impulsen von unseren Expert:innen steht das Netzwerken im Vordergrund. So bleibt genügend Zeit für einen Erfahrungsaustausch über die eigene Branche hinweg.
Das Business-Frühstück dauert 2 Stunden.
Vorträge inklusive Pause ca. 1 Stunde und 15 Minuten.
Diskussion und Networking 45 Minuten.
Melden Sie sich gleich an, denn die Plätze sind begrenzt.
Wir freuen uns auf Sie! -
"Herausfordernd sind im Car Clinic-Bereich die Anforderungen an die Rekrutierung, das Qualitätsmanagement, das Timing und die Durchführungskosten"
Wie ist es um Car Clinics bestellt? Wie wird KI sich auf die Arbeit auswirken? Ipsos-Experte Dr. Thomas M. Fojcik ist sich sicher, dass KI die Testpersonen nicht ersetzen wird, wie er im Interview mit marktforschung.de verrät. Aber KI wird zusätzliche Möglichkeiten eröffnen, wie wir besser und schneller Insights aus den Daten einer Car Clinic generieren können.