Suche
-
Ipsos Update – Januar 2025
Almanac, Prognosen, Demokratie … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Bereit für 2024 – mit Ipsos Global Trends die richtigen Entscheidungen treffen, während die Polykrise anhält
Unser Ipsos Global Trends Programm, das seit 2013 läuft, liefert die erforderlichen Daten und Fakten, um sichere Entscheidungen über eine Reihe von plausiblen Zukunftsszenarien zu treffen. In diesem kurzen Update unseres Reports 2023 geben wir einen Überblick über die jüngsten Veränderungen. Wir haben festgestellt, dass die Einstellung zum Thema 'Purpose' erstmals seit einem Jahrzehnt rückläufig ist. Die Menschen konzentrieren sich wieder mehr auf sich selbst und ihr privates Umfeld als auf die umfassenderen gesellschaftlichen Probleme, die sie umgeben. Die Polykrise hat sich in der Wahrnehmung der Menschen verschlimmert und dazu geführt, dass Umweltbelange und die Übereinstimmung von Markenwerten mit persönlichen Werten bei den Bürger:innen in vielen Ländern eine geringere Priorität haben.
-
Wie digital denkt Deutschland? Einblicke in die Meinungswelt der Deutschen
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Bereichen des Lebens. Sie verändert unser Konsumverhalten, die Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren, die Wege, auf denen wir an Informationen gelangen und die Bedingungen, unter denen wir arbeiten. Viele sehen darin vor allem positive Aspekte für die Menschen in Deutschland und der Welt.
-
Einstellungen junger Europäer zu Wohlbefinden und Lebenschancen
Wohlbefinden ist ein zentraler Bestandteil internationaler und nationaler Diskurse zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung und hat den Wohlstandsbegriff in den letzten Jahren maßgeblich erweitert. Traditionelle materielle Aspekte wie das persönliche Einkommen oder markoökonomische Indikatoren beurteilen gesellschaftlichen Progress eindimensional und sagen wenig über die Lebensqualität der Menschen sowie ihres Umfeldes aus.