Suche
-
Ergebnisse des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland von Ipsos: Gefühlter Wohlstand der Deutschen bleibt hoch
Hamburg, 14. August 2018. Die Diskussionen um Zölle und Handelsbeschränkungen zwischen den großen Industriestaaten führen bisher nicht zu einer Verunsicherung der Deutschen. Im Gegenteil, die subjektiv empfundene Arbeitsplatz- und auch Einkommenssicherheit erreichen Höchstwerte in der nunmehr seit sechs Jahren mit vierteljährlichen Erhebungen von Ipsos in Zusammenarbeit mit Zukunftsforscher Opaschowski durchgeführten Untersuchung „Nationaler WohlstandsIndex für Deutschland“.
-
Vier von zehn Deutschen konsultieren Google bei Gesundheitsproblemen
Hamburg, 7. August 2018. Wenn es darum geht, sich über Gesundheitsvorsorge, Krankheitssymptome oder Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, sind Ärzte für die Mehrheit der Deutschen (55%) nach wie vor die erste Adresse. Knapp vier von zehn Befragten (39%) konsultieren allerdings bei medizinischen Fragen „Dr.Google“ und suchen online nach Lösungen. An dritter Stelle (35%) folgt der Rat von Familie und Freunden. Knapp jeder Dritte (32%) fragt laut einer internationalen Studie des Markt- und Sozialforschungsinstituts Ipsos den Apotheker. In den 27 befragten Ländern gibt es durchaus Unterschiede.
-
Deutsche sehen Personalmangel als größtes Problem im Gesundheitssystem
Hamburg, 02. August 2018. Aus Sicht der Bevölkerung stellt fehlendes Personal das größte Problem des deutschen Gesundheitssystems dar. Sechs von zehn Deutschen (61%) sind der Ansicht, dass der Mangel an Gesundheitsfachkräften eines der drei Hauptdefizite im deutschen Gesundheitswesen ist.
-
Ipsos has reached an agreement with GfK to acquire 4 global divisions of GfK Research
Didier Truchot, Ipsos’ Founder, Chairman & CEO, is delighted to announce that Ipsos SA has entered into an agreement with Peter Feld, CEO of GfK SE, to acquire for cash 100% of four global divisions of GfK’s custom research business: Customer Experience, Experience Innovation, Health and Public Affairs, for an enterprise value of €105 million.
-
Für Verbraucher sind Handelsmarken in Drogeriemärkten so gut wie Markenartikel
Hamburg, 24. Juli 2018. Deutsche Konsumenten schätzen Eigenmarken im Drogeriebereich häufig als genauso gut ein wie Produkte von Markenherstellern. Das bestätigen die Ergebnisse des Handelsmarkenmonitors 2018, der die Markenwahrnehmungen von deutschen Verbrauchern ermittelt.
-
Deutsche glauben, viele können sich keine gute Gesundheitsversorgung leisten
Hamburg, 24. Juli 2018. In Deutschland sind vier von zehn Befragten (40%) der Meinung, dass sich viele Menschen in ihrem Land keine gute Gesundheitsversorgung leisten können. Jeder vierte (27%) sieht das nicht so und jeder dritte (33%) ist in diesem Punkt unentschieden.
-
Werbe-Spots mit WM-Bezug wirken auch nach dem deutschen Vorrunden-Aus
Hamburg, 13. Juli 2018. In einer internationalen Studie in Deutschland, Mexiko, Argentinien und Großbritannien untersuchte Ipsos die Reaktion von Fußball-Fans auf landesspezifische TV-Spots mit WM-Bezug mit Hilfe von EEG- und Eye Tracking-Messungen. Ziel war zu ermitteln, ob die Rechnung der Werbetreibenden, die WM-Emotionen für ihre Zwecke zu nutzen, auch dann noch aufgeht, wenn Nationalmannschaften anders spielen als erhofft.
-
Hohe Zustimmung für Russland als WM-Gastgeberland
Hamburg, 14. Juni 2018. Der Anpfiff der FIFA Weltmeisterschaft 2018 steht unmittelbar bevor und in den meisten Ländern scheinen die negativen Stimmen zum Austragungsort Russland langsam verstummt zu sein. Laut einer weltweiten Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 27 Ländern, sind drei Viertel der Menschen, die zumindest schon etwas von der bevorstehenden WM gehört haben, der Überzeugung, dass Russland ein erfolgreicher Austragungsort sein wird.
-
Pro und Contra E-Bikes aus Sicht der Konsumenten
Hamburg, 13. Juni 2018. Für etwa ein Viertel der Deutschen ist das Thema E-Bike relevant. Fünf Prozent besitzen bereits eins, sechs Prozent planen die Anschaffung in den nächsten zwölf Monaten und elf Prozent wollen sich in den nächsten zwei bis drei Jahren ein E-Bike zulegen. Das ermittelte eine repräsentative Online-Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos unter 1.000 Personen zwischen 16 und 70 Jahren.
-
Jeder Vierte weltweit sieht Deutschland als Gewinner der WM
Hamburg, 07. Juni 2018. Deutschland und Brasilien werden nach einer weltweiten Umfrage in 27 Ländern des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos als Gewinner der WM gehandelt. Knapp jeder vierte Befragte (23%), der schon einmal etwas von der diesjährigen WM gehört hat, glaubt an Deutschland als Sieger, gut jeder Fünfte (21%) setzt auf Brasilien. Spanien (11%) und Argentinien (8%) werden deutlich weniger Siegchancen eingeräumt. Die Deutschen äußern sich besonders optimistisch über die Erfolgsaussichten ihres Teams. Beinahe jeder zweite Befragte aus Deutschland (44%) glaubt, dass seine Nationalmannschaft den Cup nach Hause holen wird.