Suche
-
Ipsos Global Trends 2023 – eine neue Welt(un)ordnung?
Willkommen bei Ipsos Global Trends – eine der umfangreichsten Studien, die Ipsos je durchgeführt hat. Sie deckt 50 Märkte, 87 % der Weltwirtschaft sowie 70 % der Weltbevölkerung ab.
-
Reiselust bei Menschen mit Beeinträchtigungen gebremst
Hamburg, 29. Juni 2023 – Menschen mit Beeinträchtigungen verreisen grundsätzlich gern, müssen bei der Urlaubsplanung allerdings häufig Abstriche machen. Mehr als jede:r Dritte (38%) unter ihnen gibt an, sich einen richtigen Urlaub gar nicht leisten zu können. Jede:r Fünfte (21%) ist durch seine Beeinträchtigung sogar generell an einer Urlaubsreise gehindert, so das Ergebnis einer Umfrage unter 370 Personen in der Teilhabe-Community, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos zusammen mit der Aktion Mensch aufgebaut hat, um Menschen mit Beeinträchtigungen eine Stimme zu geben.
-
Nation Brands Index 2022: Deutschland im sechsten Jahr in Folge Imageweltmeister
Deutschland landet zum sechsten Mal in Folge auf dem ersten Platz des Anholt-Ipsos Nation Brands Index (NBI). Japan und Kanada vervollständigen die Top 3, während das Vereinigte Königreich vom fünften auf den sechsten Platz abrutscht. Russland fällt in der Rangliste unter die letzten drei Länder.
-
Bietergemeinschaft Ipsos & Resonance gewinnt Ausschreibung zur Analyse der Wahrnehmung Hamburgs
Hamburg, im Mai 2022. In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren der Hamburg Marketing GmbH zur Analyse der Wahrnehmung Hamburgs hat sich die Bietergemeinschaft Ipsos & Resonance durchgesetzt. Die Markenanalyse soll objektiv erheben, mit welchen positiven und wirksamen Attributen die Freie und Hansestadt Hamburg verbunden wird. Das Ziel ist ein unverwechselbares, attraktives und zukunftsfähiges Profil als Grundlage für das Hamburg-Marketing.
-
Nation Brands Index 2021: Deutschland hat weltweit bestes Image, Ansehen der USA erholt sich langsam
Deutschland behauptet zum fünften Mal in Folge die Spitzenposition im Anholt-Ipsos Nation Brands Index (NBI), eine Ipsos-Studie in Zusammenarbeit mit Politikberater Anholt, die jährlich das Markenimage von weltweit 60 Nationen ermittelt. Untersucht wird die aktuelle Reputation eines Landes anhand der sechs Kategorien Einwanderung und Investitionen, Exporte, Kultur, Menschen, Regierung und Tourismus.
-
Corona-Impfausweis: Umfrage zeigt gemischte Akzeptanz
Seit dem letzten Impf-Gipfel kocht die Diskussion um Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen für Geimpfte wieder hoch. Nach einer aktuellen Ipsos-Umfrage im Auftrag des Weltwirtschaftsforums befürworten drei von vier Befragten (73%) in 28 Ländern den Einsatz von Impfausweisen, um das Reisen und große Veranstaltungen sicher zu machen. Eine große Mehrheit (78%) ist zudem dafür, dass bei der Einreise in ihr Land ein Impfpass oder ein Gesundheitsdatenzertifikat vorgelegt werden sollte.
-
Imageweltmeister: Deutschland erneut auf Platz 1 im Anholt-Ipsos Nation Brands Index 2020
Deutschland behauptet zum vierten Mal in Folge die Spitzenposition im Anholt-Ipsos Nation Brands Index 2020 (NBI), eine Ipsos-Studie in Zusammenarbeit mit Politikberater Anholt, die jährlich das Markenimage von insgesamt 50 Nationen weltweit ermittelt.
-
›Marke Deutschland‹ hat weltweit das beste Image - Ergebnisse des Anholt-Ipsos Nation Brands Index (NBI)
Deutschland behauptet zum dritten Mal in Folge die Spitzenposition im Anholt-Ipsos Nation Brands Index (NBI), eine Ipsos-Studie in Zusammenarbeit mit Politikberater Anholt, die jährlich das Markenimage von insgesamt 50 Nationen weltweit ermittelt.
-
Drei von vier Deutschen wollen nicht mehr in die Türkei verreisen
Ein Großteil der Deutschen hat nach der türkischen Militäroffensive in Syrien große Bedenken, in näherer Zukunft einen Urlaub in der Türkei zu buchen. Laut einer am Dienstag erhobenen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos sind mehr als drei Viertel aller Bundesbürger (76%) der Meinung, dass sich die politische Lage in der Türkei in den letzten Jahren so stark verändert hat, dass sie das Land momentan nicht als Tourist besuchen würden. Vor allem ältere Mitbürger (ab 55 Jahren) äußern hier Bedenken (85%).
-
Nach der Thomas-Cook-Pleite: viele Pauschalreisende sind verunsichert
Die Pleite des Touristikunternehmens Thomas Cook kann generelle Auswirkungen auf das Reiseverhalten der Deutschen haben. Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage hält nur etwas mehr als ein Drittel (36%) der Deutschen im Alter von 16 bis 75 Jahren, die in den letzten drei Jahren ein Pauschalreise unternommen haben, das Buchen bei anderen Veranstaltern für sicher.