Suche
-
COVID-19-Pandemie: Umfragen, Analysen und Expertenmeinungen
Nie war der Bedarf an verlässlichen Informationen als Grundlage für sichere Entscheidungen größer als in der aktuellen Corona-Krise. Vor diesem Hintergrund teilen unsere Experten an dieser Stelle die neuesten Forschungsergebnisse und Analysen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie. Es geht um Meinungen, Verhalten und Ängste in dieser Zeit. Um das richtige Fingerspitzengefühl bei Markenführung und Werbung. Um die Auswirkungen auf globale gesellschaftliche Strukturen und Werte. Und mehr.
-
Ipsos Update - April 2022
This month sees us reflect on the impacts of the Covid-19 pandemic two years on. Our featured global surveys cover topics including gender equality and interpersonal trust. We also look at the French election ahead of this month’s vote, alongside the latest polling on the Ukraine conflict.
-
Weltfrauentag: Jeder dritte Mann glaubt, dass Feminismus mehr schadet als nützt und die traditionelle Männlichkeit bedroht ist
Hamburg, 05. März 2021 – Zum internationalen Weltfrauentag, der am 8. März weltweit begangen wird, zeichnet sich ein weiterhin eher konservatives Bild ab, was die Meinungen zur Gleichberechtigung der Geschlechter betrifft. Allerdings stimmen laut einer internationalen Umfrage, die Ipsos in Zusammenarbeit mit dem Londoner Kings´ College durchführte, nur 18 Prozent der Menschen in 30 Ländern der Aussage zu, es gebe gar keine Ungleichheit zwischen Frauen und Männern, in Deutschland sind sogar nur 12 Prozent dieser Meinung.
-
Ipsos Update – December 2021
This month’s edition features stories on how global values are shifting, international threats and responses, the COP26 climate change conference, today’s retail environment, and perspectives on women’s experiences.
-
Ipsos Update - October 2021
Global risks, trust in research, virtual reality and the global influence of Germany are just some of the topics featured in this month’s round up of research and analysis from Ipsos around the world.
-
Ipsos Update – April 2021
Our monthly round-up of research and analysis from Ipsos teams around the world covers a range of topics from gender equality and parenting to retail trends and how advertising becomes famous.
-
Weltfrauentag: Lohngerechtigkeit verliert durch Corona an Bedeutung, flexibles Arbeiten aktuell besonders wichtig
Fast jeder zweite Deutsche (46%) ist zwar grundsätzlich der Meinung, dass die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen ein wichtiges Thema ist, findet aber nicht, dass man dieses Problem in der aktuellen Situation priorisieren sollte. Drei von zehn Bundesbürgern (30%) sind hingegen trotz Corona-Krise der Ansicht, dass der Ruf nach gleichen Löhnen weiterhin eine hohe Priorität haben sollte. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungs-unternehmens Ipsos, die anlässlich des Weltfrauentags in Zusammenarbeit mit dem Global Institute for Women’s Leadership am King’s College London durchgeführt wurde. Weltweit wurden hierfür in 28 Ländern mehr als 20.000 Personen nach ihren Einstellungen in Sachen Gleichstellung befragt.
-
Attitudes to COVID-19 vaccines
The global rollout of COVID-19 vaccines will be the largest, fastest and most challenging vaccination program in history. This could bring many problems. Some we will anticipate; some we won’t. One glaring problem that is quickly emerging is a major mismatch between vaccine supply and demand.
-
How shopping and eating out has changed during the pandemic
How and where the world shops and dines transformed during the coronavirus pandemic. As health orders in many countries have called for sheltering in place and minimizing non-essential trips to curb the spread of the virus, consumers throughout the world report eating in-restaurant less often (63% on average across 28 countries) and shopping online more often (43%) than they did before the pandemic. However, buying locally – whether from local farmers and manufacturers, local businesses, or local restaurants – is largely unchanged compared to before the pandemic.
-
Anxiety, stress and loneliness: COVID’s toll on the lives of workers
New 28-country survey for the World Economic Forum reveals most employed adults report experiencing significant work-related disruption with a negative impact on their wellbeing.