Suche
-
Ipsos Update - May 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. May’s edition includes new papers on viewability and modern partisanship, as well as global studies on ‘natural’ food, self-driving cars and societal divides.
-
Jeder Zweite weltweit hält sozialistische Ideale für wertvoll
Hamburg, 02. Mai 2018.
Die Hälfte der Menschen rund um den Globus denkt, dass heute sozialistische Ideale von großem Wert für den gesellschaftlichen Prozess seien. Gleichzeitig stimmt jeder zweite Befragte zu, dass der Sozialismus ein System politischer Unterdrückung, Massenüberwachung und staatlichen Terrors sei //
Deutschen ist soziale Gerechtigkeit wichtiger als individuelle Freiheit//
Weltweit denken acht von zehn Menschen, dass die Reichen höher besteuert werden sollten, um die Armen zu unterstützen//
Sieben von zehn Menschen meinen, dass jeder Einwohner das Recht auf ein bedingungsloses Grundeinkommen haben sollte. -
Exklusiver Marktforschungspartner: Ipsos forscht auf der re:publica
Hamburg, 26.04.2018. Zum 12. Mal trifft sich die digitale Mediengesellschaft auf der re:publica in Berlin. Bereits im zweiten Jahr ist Ipsos als exklusiver Marktforschungspartner mit von der Partie, wenn vom 2. bis 4. Mai unter dem Motto „POP“ über Digitales, Politisches, Wissenschaftliches und populäre Medienphänomene diskutiert wird.
-
Share Foods: Idee kommt bei Verbrauchern gut an
Hamburg, 26. April 2018. Die bei einigen Einzelhändlern erhältliche Marke „Share“ verspricht beim Kauf eines Produktes, den äquivalenten Wert in ein soziales Projekt zu investieren. Jeder vierte Deutsche (24%) hat schon von „Share Foods“ gehört, einer von dreißig (3%) sogar bereits ein Produkt der Marke „Share“ erworben, ermittelte eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos kürzlich. Vor allem den jüngeren Befragten zwischen 16 und 29 Jahren ist das Projekt ein Begriff (28%) und sechs Prozent von ihnen haben es bereits durch den Kauf eines Produktes unterstützt.
-
Gespaltenes Europa: Bürger sehen zunehmende Konflikte und abnehmende Toleranz in der Gesellschaft
Hamburg, 23.04.2018 - Drei Viertel der Bevölkerung in 27 Ländern weltweit sind der Meinung, die Gesellschaft ihres Landes sei gespalten, die Mehrheit glaubt zusätzlich, sie sei gespaltener als noch vor zehn Jahren. Besonders in Europa herrscht diese Meinung vor/ Deutsche sehen das größte Konfliktpotenzial in den Unterschieden zwischen Migranten und in Deutschland geborenen/ Dennoch sieht eine Mehrheit in den meisten Ländern, dass alle Menschen mehr gemeinsam haben, als Dinge, die sie unterscheiden
-
Migration: Eine vergleichende Europa-Studie
Seit der „Flüchtlingskrise“ in 2015 ist das Thema Migration aus der europäischen Politik nicht mehr wegzudenken und stellt sie vor große Herausforderungen: Welche Ressourcen haben wir und welche Maßnahmen können wir treffen, mit dem Zustrom an Einwanderern angemessen umzugehen? Wie können Migranten erfolgreich integriert werden? Wie kann die Angst vor Überfremdung gebannt werden?
-
Jeder dritte Deutsche würde kein selbstfahrendes Auto nutzen
Hamburg, 17. April 2018. Jeder dritte Deutsche (35%) lehnt es ab, zukünftig ein selbstfahrendes Fahrzeug zu nutzen. Damit begegnen die Bundesbürger dem autonomen Fahren laut einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 28 Ländern weltweit mit der größten Ablehnung. Immerhin: ein Viertel (24%) der Deutschen gab auch an, ein autonom agierendes Fahrzeug besitzen zu wollen.
-
Verstärkung im Ipsos Connect-Team
Hamburg, 10. April 2018. Das Team der Medien- und Werbeforschung Ipsos Connect hat kürzlich Verstärkung in zwei Schlüsselpositionen bekommen.
-
Ipsos Fachpublikationen: Change the Experience - Experience the Change
Change the Experience - Experience the Change. Dieser Claim stand Pate, als wir die diesjährige Auswahl der aktuellen Publikationen unserer Mitarbeiter in einem digitalen Kompendium zusammen gestellt haben.
-
Ipsos Update - April 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. April’s edition features our Flair France report, a global study on gender equality, a report on Russian outbound travel trends and a paper examining purchase decisions from a behavioural science perspective.