Suche
-
Neue Web-Applikation von Ipsos SMX erhöht mobile Erreichbarkeit
Konsumenten sind heutzutage nicht mehr nur zu Hause erreichbar, sondern dank zunehmender Verbreitung von Tablets und Smartphones immer besser auch dann, wenn sie unterwegs sind. Marktforscher müssen daher mit den richtigen Tools ausgestattet sein, um ihre Zielgruppen jederzeit zu erreichen. Ipsos SMX stellte in diesem Zusammenhang kürzlich SRP (Socialized Research Platform) Mobile vor. Dabei handelt es sich um eine Web-Applikation, die es Mitgliedern ermöglicht, jederzeit und von jedem Gerät aus die Ipsos-Communities aufzurufen und darin zu interagieren.
-
Ipsos startet Partnerschaft mit Realeyes für implizite Messung emotionaler Reaktionen
Das Marktforschungsunternehmen arbeitet ab sofort auf globaler Ebene mit Realeyes (Hauptsitz in London) zusammen – dem führenden Dienstleister für Facial Coding und physiologische Messungen. Realeyes bietet kosteneffiziente, skalierbare Emotionsanalysen auf dem neuesten Stand der Technik.
-
As predicted, negative effect of exchange rates impact Q1 revenue
Revenue -4.5%; Organic growth +1.5%.
Revenue at Ipsos amounted to 343.3 million euros in the first quarter of 2014, a drop of 4.5%. -
BACK TO GROWTH
Full-year 2013 revenue amounted to 1,712.4 million euros, down 4.3% compared with 2012. This decline reflects contradictory trends. There was a very negative effect from exchange rates of 4.4% -- the impact of translating revenues into euros was much higher than the 2.2% reported at the end of the first half and the 3.8% at the end of September.
-
Happy New Year auf Twitter und Facebook
Jeder zweite junge Deutsche will Neujahrsgrüße über soziale Medien posten. Vier von zehn Deutschen (42%) werden ihre Grüße zum neuen Jahr über soziale Netzwerke wie Twitter oder Facebook zum Besten geben. Bei den unter 35-Jährigen beabsichtigt gut jeder zweite (55%), auf diesem Wege ein gutes neues Jahr zu wünschen.
-
Jeder vierte Deutsche sagt per SMS Dinge, die er persönlich nicht sagen würde
Internationale Ipsos-Studie zur Nutzung von Handy- und E-Mail-Kommunikation. Einer anderen Person die Wahrheit ins Gesicht zu sagen, fällt manchmal schwer. Wer erinnert sich nicht an die erste mühsam gestammelte Liebeserklärung? Gefolgt von der beklemmenden Situation, in der dem Partner das Ende der Beziehung eröffnet wurde. 43 Prozent der jungen Deutschen unter 35 Jahren sagen per SMS oder E-Mail Dinge, die sie von Angesicht zu Angesicht oder per Telefon niemals sagen würden. Insgesamt würde sich ein Viertel der Deutschen (25%) bei bestimmten Themeneher auf elektronischem Wege mitteilen, als persönlich.Das ergab eine Studie des international tätigen Marktforschungsinstituts Ipsos.
-
Offline-Medien haben trotz „Mobile“ die Nase vorn
Trotz der deutlichen Zunahme moderner internetfähiger und mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets, bevorzugen die Deutschen nach wie vor die klassische Art und Weise der Mediennutzung, nämlich offline. So lesen insgesamt 94 Prozent Bücher, Zeitungen und Zeitschriften offline, während nur 35 Prozent hier digital unterwegs sind. Das ermittelte der Ipsos MediaCT Tracker mit einer aktuellen Repräsentativ-Umfrage.
-
Die Smartphone-Revolution in Deutschland
Vier von zehn Deutschen nutzen Smartphones, jeder Fünfte ist bereitsTablet-User. Mit einer aktuellen Repräsentativ-Umfrage ermittelte der Ipsos MediaCT Tracker die Nutzung von mobilen Endgeräten in Deutschland. Ein Vergleich der Ergebnisse mit den Daten vom Januar zeigt, dass allein die Nutzung von Smartphones in Deutschland in diesem Zeitraum um zehn Prozent auf aktuell 41 Prozent gestiegen ist. Vor allem die Altersgruppe unter 34 Jahren hat aufgerüstet. 16 Prozent mehr als noch vor zehn Monaten nutzen heute ein Smartphone, der Gebrauch normaler Handys ging entsprechend bei den Jüngeren um über zwanzig Prozent zurück.
-
E-Book auf dem Vormarsch?
Anlässlich der weltweit größten Buchmesse, die am vergangenen Sonntag in Frankfurt zu Ende ging, hat das international tätige Marktforschungsinstitut Ipsos das Leseverhalten der deutschen Bevölkerung genauer unter die Lupe genommen. Die Anzahl der gelesenen Bücher in gedruckter Form ist noch immer deutlich höher als die der digitalen, die also als E-Book, auf dem Tablet oder PC gelesen werden. Bei Fach- und Reisebüchern sind E-Books jedoch auf dem Vormarsch und bereits jeder zweite Leser von IT-Literatur liest diese digital.
-
Happy Birthday, Handy!
Ein Leben ohne Handy? Für die meisten Menschen heute unvorstellbar. Zum 30. Geburtstag des Handys am 21. September führte das internationale Marktforschungsinstitut Ipsos im September 2013 eine Studie dazu durch und fand heraus, dass ein Viertel (26%) der Deutschen das Handy auch dann benutzen, wenn sie mit Freunden sprechen.