Suche
-
Ipsos Update - February 2018
Welcome to the February edition of Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world.
-
Generation Online: Millennials und GenZ können nicht ohne Internet
Hamburg, 14. Dezember 2017. In einer Welt des digitalen Wandels aufgewachsen, kann sich eine große Mehrheit der Millennials (88%) und der Gen Z (92%) ein Leben ohne das Internet nicht mehr vorstellen. Das ergab die repräsentative Studie #MeetTheMillennials des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Die Studie gewährt Einblicke in die Lebenswelt der Generation der Millennials (22-37 Jahre alt) und der Nachfolgegeneration Gen Z (14-21 Jahre alt).
-
Handelsmarken im Lebensmittelbereich
Beim täglichen Einkauf begegnet einem als Kunde ein immer größer werdendes Angebot an Produkten – auch von Handelsmarken. Von Tiefkühlware über Getränke bis hin zu Süßigkeiten – es gibt kaum noch etwas, was man nicht von einer Handelsmarke kaufen kann. Nach einer aktuellen Studie zu Handels- und Herstellermarken des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos und der Lebensmittel Zeitung kaufen 94 Prozent der Deutschen – somit fast jeder! – Handelsmarken.
-
Ipsos Update - December 2017
Welcome to the December edition of Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. To mark the end of the year, this month’s edition also includes a special section showcasing some of our highlights from 2017.
-
Web-Seminar zur GenY: #MeetTheMillennials
Die Digitalisierung und Mobilisierung bieten Konsumenten eine Vielzahl neuer medialer Angebote und Plattformen und lassen so neue Mediennutzungssituationen entstehen. Mit #MeetTheMillennials geben wir Einblicke in die Lebenswelt der Millennials und präsentieren aktuelle Insights zu Einstellungen, Mediennutzung und Markenkommunikation. Wir zeigen in unserem Web-Seminar bei marktforschung.de, wie digitale Markenkommunikation im realen Umfeld getestet werden kann, um besonders die jüngeren Konsumenten effektiv zu erreichen.
-
(Daten-)Masse statt (Kundenmanagement-) Klasse?
Enterprise Feedback Management (EFM) Programme erfreuen sich einer rasant zunehmenden Verbreitung. Die Digitalisierung, mithin niedrige Datenerhebungskosten und leicht zugängliche Daten z. B. in sozialen Medien haben bewirkt, dass kaum ein Unternehmens-Touchpoint unbeleuchtet bleibt. Daten darüber, wie Kunden Marken und Unternehmen erleben, stehen in bisher ungekannt großen Mengen und hoher Dichte zur Verfügung. Aber ist Masse auch gleich Klasse?
-
#Meet The Millennials
Die Digitalisierung und Mobilisierung bietet Konsumenten eine Vielzahl neuer medialer Angebote und Plattformen, viele neue Mediennutzungssituationen entstehen. Eine Herausforderung für Unternehmen, die richtigen Menschen, im richtigen Moment mit der richtigen Message über den richtigen Touchpoint bzw. digitalen Plattform anzusprechen.
-
Deutsche Millennials: Priorität ist die Familie
Hamburg, 19. Oktober 2017. Die Generation der Millennials sieht sich mit dem Vorurteil konfrontiert, sie sei egoistisch. Doch mehr als die Hälfte (60%) der deutschen Millennials setzt die Familie an erste Stelle. Auch die Partnerschaft (43%) oder die Freunde (24%) nennt die zwischen 1980 und 1995 geborene Generation Y als höchste Priorität in ihrem Leben. Diese aktuellen Ergebnisse stammen aus der Studie „#MeettheMillennials“ des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.
-
Virtual Reality (VR): What's the Reality
Working in partnership with the BBC we conducted an ethnographic exploration into the challenges and opportunities of VR with UK audiences.
-
Ipsos @ Research & Results 2017
Die führende internationale Fachmesse für Marktforschung. Erleben Sie in unserer Experience Box, wie wir künstliche und menschliche Intelligenz kombinieren und gewinnen Sie eine „Alexa Show“.