Suche
-
Onlineshopping: Ganz Deutschland kauft im Internet
Ob Elektronik, Kleidung, Schmuck oder die Reisebuchung: 99 Prozent aller deutschen Internetnutzer kaufen auch online ein.
-
Jeder zweite Deutsche will mit Virtual Reality shoppen
Virtual Reality (VR) ist eines der heiß diskutierten Themen der heutigen Zeit und war auch bei der digitalen Marketingmesse dmexco in aller Munde.
-
Der Handel im digitalen Wandel
Der Omnichannel-Käufer möchte einen nahtlosen Übergang über alle Kanäle. Der deutsche Einzelhandel steht nach Einschätzung von Experten vor einer digitalen Revolution. (Erschienen in absatzwirtschaft, Sonderausgabe dmexco).
-
Designforschung mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen: realitätsnah, effizient und spannend!
Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen) kommen einer wirklichkeitsgetreuen Darstellung immer näher. Sie bieten dem Nutzer die Möglichkeit, in virtuelle Welten einzutauchen (Immersion) und diese detailliert zu betrachten. Große Realitätsnähe, bei vergleichsweise geringen Kosten und einem hohen Involvement der Probanden, macht diese Technik für die Designforschung besonders interessant. Im Auftrag der Deutschen Bahn hat Ipsos eine Studie zur zukünftigen Gestaltung der Fernverkehrszüge durchgeführt, bei der erstmalig VR-Brillen zum Einsatz kamen.
-
Ipsos Game Changers Event im Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Change the Experience – Experience the Change lautete letzte Woche in Berlin das Motto des Ipsos Game Changers Events. Dieser Claim zog sich als zentrales Thema durch den Tag. In Keynotes von Professor Christian Blümelhuber, Digitial Native Philipp Riederle und Zukunftsforscher Professor Opaschowksi sowie in Breakout Sessions mit Referenten von Google, Thjnk, Ipsos und dem Experten für 3D-Visualisierung 3DEXCITE wurde das Thema „Change“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: der des Marketing, der des Unternehmens und aus der Sicht des Konsumenten.
-
Kooperation Ipsos und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Ipsos Deutschland und das Innovationszentrum des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) in Berlin haben kürzlich einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Innovationen zu fördern und Entwicklungspotentiale auszubauen.