Suche
-
Path to Purchase
Wir helfen Ihnen, die Customer Journey Ihrer Kunden zu verstehen, um die Touchpoint-Strategie Ihrer Marke zu optimieren: Welche Kanäle, für welche Funktion, und wann?
-
Overnight-Services
Unsere Overnight-Tests dienen der Evaluierung und Optimierung sowie dem strategischen Abgleich von Insights, Ideen und Konzepten.
-
Konsumenten- und Einzelhandels-Audit
Unser Konsumenten- und Einzelhandels-Audit ist ein zweifacher Service, mit dem sowohl syndizierte Verbraucher- und Einzelhandelspanels als auch personalisierte dauerhafte Auditprojekte abgedeckt werden.
-
Ethnographie
Bei Ethnographie handelt es sich um eine qualitative Forschungstechnik, in deren Rahmen Menschen über längere Zeiträume hinweg begleitet und beobachtet werden. Wir tauchen in ihre Lebenswelt ein, um ganzheitlich und im Kontext zu verstehen, was sie tun und sagen – und wie.
-
Communities
Wir sharen, wir posten, wir kommentieren, wir liken! Warum also nicht diese Kommunikationsdynamiken der Sozialen Medien auch innerhalb der Marktforschung nutzen? Mit Hilfe unserer Online-Communities bringen wir Ihre Forschung auf die Bühne des Internets. Communities bieten Marken und Herstellern ein zeitgemäßes Umfeld für Consumer-Interaktionen, um ortsunabhängig und in Echtzeit Insights zu sammeln, Innovationen zu entwickeln und mit relevanten Konsumenten zu diskutieren.
-
Misstrauen der Ärzte: Digitale Innovationen gegen Übergewicht
Übergewicht ist längst kein exklusives Problem reicher Industriestaaten mehr. Als traurige Bilanz dieser Entwicklung sterben jährlich weltweit mehr Menschen an den Konsequenzen von Übergewicht als an Untergewicht. So steht Fettleibigkeit laut Weltgesundheitsorganisation mit 40 Prozent der Diabetes-Fälle, 20 Prozent der Herz-Kreislauferkrankungen und 10 bis 40 Prozent einiger Krebsarten in Verbindung*. Die Gründe für die Zunahme an Übergewicht sind häufig bedingt durch die sich verändernden Lebensverhältnisse und den technologischen Wandel.
-
Werbung in Spiele-Apps kommt gut an
Ob auf Smartphone oder Tablet – Mobile Games sind ein beliebter Zeitvertreib der Deutschen, fast jeder Zweite (44%) hat schon einmal ein Spiel auf dem Smartphone oder Tablet gespielt. Dabei stehen die Deutschen auch Werbemaßnahmen im Umfeld von Mobile Gaming offen gegenüber. Jeder Zweite (51%) akzeptiert Werbung in Spielen, um diese kostenlos spielen zu können. Dabei haben 45 Prozent der Deutschen auch schon einmal auf Werbung reagiert, die sie in Spiele-Apps wahrgenommen haben.
-
Wie Marken heute gehört werden – der Kampf um Aufmerksamkeit
Der Wettbewerb um Aufmerksamkeit war nie härter: Konsumenten haben schnelleren Zugang zu mehr Inhalten auf mehr Geräten als je zuvor. (Erschienen in absatzwirtschaft Kompakt)
-
Einfluss von Gesundheitsapps: APPsolute Motivation
Schrittzähler, Lauf-Apps, Pulsmesser oder virtuelle Ernährungstagebücher – die Auswahl an Gesundheits-Apps ist groß. Jeder sechste Deutsche (16%) zwischen 16 und 70 Jahren nutzt sie bereits, ermittelte das Marktforschungsinstitut Ipsos in Kooperation mit der Beruflichen Medienschule in Hamburg im Rahmen einer repräsentativen Studie.
-
Ipsos Game Changers Event im Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Change the Experience – Experience the Change lautete letzte Woche in Berlin das Motto des Ipsos Game Changers Events. Dieser Claim zog sich als zentrales Thema durch den Tag. In Keynotes von Professor Christian Blümelhuber, Digitial Native Philipp Riederle und Zukunftsforscher Professor Opaschowksi sowie in Breakout Sessions mit Referenten von Google, Thjnk, Ipsos und dem Experten für 3D-Visualisierung 3DEXCITE wurde das Thema „Change“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: der des Marketing, der des Unternehmens und aus der Sicht des Konsumenten.