Suche
-
Imageweltmeister: Deutschland erneut auf Platz 1 im Anholt-Ipsos Nation Brands Index 2020
Deutschland behauptet zum vierten Mal in Folge die Spitzenposition im Anholt-Ipsos Nation Brands Index 2020 (NBI), eine Ipsos-Studie in Zusammenarbeit mit Politikberater Anholt, die jährlich das Markenimage von insgesamt 50 Nationen weltweit ermittelt.
-
How COVID-19 has brought behaviour change thinking into focus
Understanding what shapes behaviour has been integral for brands and governments during the crisis.
-
Ist die klassische Gruppendiskussion tot?
Marktforschung.de hat mit Kay Koschel, Direktor der qualitativen Forschung bei Ipsos, über die Zukunft der Gruppendiskussionen gesprochen. Im Interview verrät er, welche Erfahrungen er in letzter Zeit mit virtuellen Gruppendiskussionen gemacht hat und vor welchen Herausforderungen sowohl die klassische als auch die virtuelle Gruppendiskussion stehen.
-
Komplexität wahrnehmen und damit umgehen – eine zentrale Herausforderung unserer Zeit
Die Ipsos Global Trends Studie 2020 liefert aktuelle Daten für Deutschland und die Welt. Ein zentrales Ergebnis: Zunehmende Komplexität im gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Umfeld macht den Menschen Sorgen. Starke Trends beeinflussen die Wahrnehmung und Interpretation von sowie die Reaktion auf Komplexität: Technologischer Fortschritt, Umgang mit Daten sowie ein Wandel der Konsumgewohnheiten. Ausgewählte Faktoren und ihre dahinterstehenden Wertvorstellungen helfen mit Komplexität umzugehen: Fairness, Wohlbehagen, Autonomie und Energie.
-
The state of happiness in a COVID world
Global Happiness 2020 survey shows happiness has receded in many, but not all countries since last year.
-
Die Zukunft der Mobilität – Umfragen, Analysen und Expertenmeinungen
Die Automobilbranche steht am Rande einer neuen Ära, in der neue Technologien nachhaltig die Art und Weise verändern werden, wie wir uns fortbewegen. Der weltweite Lockdown und die unsichere Wirtschaftslage infolge der Corona-Pandemie haben darüber hinaus das Vertrauen der Verbraucher stark erschüttert und entsprechend auch das Konsumentenverhalten tiefgreifend beeinflusst. Nie war der Bedarf an verlässlichen Informationen als Grundlage für sichere Entscheidungen größer als heute, in einer Welt des schnellen Wandels. Vor diesem Hintergrund teilen unsere Automotive-Expert*innen an dieser Stelle die neuesten Forschungsergebnisse und Analysen über die Mobilitätstrends der Zukunft. Sind die Menschen schon bereit fürs autonome Fahren? Wie hoch ist das Interesse und die Zahlungsbereitschaft im Bereich der Elektromobilität? Bleiben Carsharing-Angebote ein Nischenprodukt oder finden sie in absehbarer Zeit ihren Weg in den Mainstream?
-
Ipsos @ Woche der Marktforschung
Eine ganze Woche voll Online-Events rund um die Marktforschung!
2020 ist aufgrund der COVID-19 Pandemie besonders: Normalerweise hätte sich die Branche bereits bei zahlreichen Veranstaltungen persönlich getroffen. Da viele Events abgesagt wurden, hat marktforschung.de eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, die auf jeden Fall stattfinden kann: Die Woche der Marktforschung, kurz #WDM genannt. Ipsos nimmt daran gern mit einigen Präsentationen teil.
-
“What Worries the World?”: COVID-19 is the biggest concern for the sixth successive month
Six months of data reveal how Coronavirus has shaped countries’ concerns.
-
Umdenken wegen Corona: Jeder Zweite wünscht sich persönliche Veränderungen
Hamburg, den 24. September 2020 - Die Corona-Krise hat bei vielen Menschen die Sehnsucht nach einem tiefgreifenden Wandel ausgelöst.
-
GOR 2020 – 22nd General Online Research Conference
Auf der diesjährigen virtuellen General Online Research (GOR) Conference ist Ipsos am Freitag, den 11. September mit einem Vortrag von Evamaria Wittmann zum Thema "Unlocking New Technology – 360-Degree Images in Market Research" dabei.