Suche
-
Studie zum Weltfrauentag: Mehrheit der Deutschen hält Gleichstellung für wichtig, aber nur wenige für erreicht
Trotz aller Fortschritte bleibt die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland eine Zukunftsfrage: Nur 13 Prozent der Deutschen halten sie in ihrem Land für verwirklicht. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage, die Ipsos anlässlich des Weltfrauentages in 30 Ländern weltweit durchgeführt hat. Für eine Mehrheit der Deutschen (58 %) ist die Gleichstellung der Geschlechter persönlich wichtig, wobei es einen auffälligen Unterschied zwischen Frauen (67 %) und Männern (49 %) gibt. Trotzdem definiert sich nur eine Minderheit als Feminist:in – jede dritte Frau (33 %) und jeder fünfte Mann (21 %).
-
Pessimismus nach der Wahl – Nur jede:r dritte Deutsche traut der GroKo zu, die Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern
Nach der Bundestagswahl haben Union und SPD Sondierungen zur Bildung einer neuen Regierung aufgenommen. Allerdings glaubt nur eine Minderheit der Deutschen, dass eine Große Koalition den Herausforderungen der nächsten Jahre gewachsen ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Ipsos-Umfrage. Neben dem Blick in die Zukunft wurden auch die Motive, der Zeitpunkt und die Schwierigkeit der Wahlentscheidung abgefragt.
-
Zu wenig bezahlbarer Wohnraum und kaum Chancen auf Eigentum: So beurteilen die Deutschen ihre Wohnsituation
Wohnen ist nicht nur für jede:n Einzelne:n von existentieller Bedeutung, sondern hat auch großen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der neue Ipsos Housing Monitor 2025 untersucht die Wahrnehmung der aktuellen Wohnsituation sowie die Wohnwünsche und -bedürfnisse der Menschen in 30 Ländern weltweit – und liefert damit aktuelle Erkenntnisse zur Lage in Deutschland.
-
Ipsos Update – März 2025
Liebe, ESG, Einfluss … Ipsos Update erkundet die neuesten Forschungsergebnisse und Überlegungen zu wichtigen Themen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Ipsos triumphiert bei den TOCii Awards: Spitzenleistungen in Conjoint-Analyse, Customer Journey & Touchpoint Analysen und Werbe-Pretests
Ipsos wurde bei den prestigeträchtigen TOCii Awards 2025 gleich in drei Kategorien ausgezeichnet: Conjoint-Analyse, Customer Journey & Touchpoint Analysen sowie Werbe-Pretests. Kein anderes Marktforschungsunternehmen konnte die Jury in so vielen Kategorien überzeugen. Die Auszeichnungen, die im Rahmen der Branchenmesse succeet25 in Wiesbaden verliehen wurden, sind Beleg für Innovation und Marktforschungsexzellenz.
-
So vermeiden Sie die Aktivistenfalle im ESG-Marketing
Den Mittelweg finden mit Insights aus dem ESG-Segmentierungskontinuum von Ipsos.
-
Stimmung im Land so schlecht wie noch nie, Ängste vor Migration und Extremismus nehmen zu
Welche Themen beschäftigten die Deutschen in den Wochen vor der Bundestagswahl am meisten? Die aktuelle Erhebung der monatlich in 29 Ländern durchgeführten Ipsos-Studie „What worries the World“ zeigt: Deutschland befindet sich im Februar 2025 in einem Stimmungstief.
-
Von Daten und Lösungen: Werkzeuge für die kommunale Wärmeplanung
In Kooperation mit ENEKA Energiekartografie bietet infas 360 eine neue Ausgabe der stark nachgefragten Online-Seminarreihe an.
-
Die Macht der Kombination: Hybride Forschung als Schlüssel zu substanziellen Insights und bahnbrechenden Innovationen
Hybride Ansätze ermöglichen es, tiefgreifende Einblicke in komplexe Marktfragen zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Geht es in Zukunft noch ohne? Die klare Antwort: Nein. Ein Beitrag von Dr. Laura Trachte, Client Managerin bei Ipsos.
-
Kanzlerfrage und Koalitionspräferenzen – Entwicklungen
Am 23. Februar 2025 wurde ein neuer Bundestag gewählt. Im Vorfeld hat Ipsos regelmäßig untersucht, welchen Kandidaten die Deutschen für am besten geeignet halten, das Amt des Kanzlers auszuüben. Kurz vor der Bundestagswahl wurde Friedrich Merz (CDU) favorisiert.