Suche
-
Onlinehandel: Lebensmittelbox-Konzepte bei deutschen Verbrauchern beliebt
Kleider und Elektronikprodukte stehen in der Beliebtheitsskala der Onlinekäufer an der Spitze. Geht es um die Bestellung von Lebensmitteln per Mausklick, sind die Konsumenten laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos zurückhaltender. Vor allem die Online-Bestellung frischer Lebensmittel betrachten die Konsumenten kritisch. Nur einer von zehn Befragten würde Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch im Internet bestellen. Dennoch ist die Akzeptanz von sogenannten Lebensmittelboxen, die der Online-Handel mit verschiedenen Konzepten anbietet, insgesamt positiv, obwohl auch diese Boxen frische Lebensmittel enthalten.
-
Lebensmittel aus dem Internet: Verbraucher zweifeln an Frische
Momentan wird der Online-Handel von Non-Food Bereichen, wie Kleidung oder Elektronik beherrscht. So kaufen 40 Prozent der Bevölkerung häufig Mode und Schuhe online und 30 Prozent bestellen Medien und Technik im Internet.
-
Prognose-Almanach der deutschen Wahlforschung
Der „Prognose-Almanach der deutschen Wahlforschung“ von Christian Hoops, Senior Research Analyst bei Ipsos, ist frisch im Handel erhältlich. Es zeigt eine systematische Überprüfung der Genauigkeit von Wahlumfragen. Dabei werden auch Börsen, Twitter oder die TV-Total-Wahlsendungen berücksichtigt. Dem Leser wird es somit ermöglicht, auch ohne Vorkenntnisse in die Welt der Wahlforschung einzutauchen.
-
Den Shopper richtig verstehen
Absatzsteigerungen basieren auf der Fähigkeit, den Kunden zu verstehen und die Marketingaktivitäten entsprechend daran auszurichten. Shopper Marketing muss deshalb immer an die lokalen Bedürfnisse von Kanal, Handel und Warengruppe angepasst werden.