Suche
-
Vier von zehn Deutschen konsultieren Google bei Gesundheitsproblemen
Hamburg, 7. August 2018. Wenn es darum geht, sich über Gesundheitsvorsorge, Krankheitssymptome oder Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, sind Ärzte für die Mehrheit der Deutschen (55%) nach wie vor die erste Adresse. Knapp vier von zehn Befragten (39%) konsultieren allerdings bei medizinischen Fragen „Dr.Google“ und suchen online nach Lösungen. An dritter Stelle (35%) folgt der Rat von Familie und Freunden. Knapp jeder Dritte (32%) fragt laut einer internationalen Studie des Markt- und Sozialforschungsinstituts Ipsos den Apotheker. In den 27 befragten Ländern gibt es durchaus Unterschiede.
-
Berliner PUB TALK: Mehr soziale Gerechtigkeit – weniger persönliche Freiheit?
Am 23. August, um 19:30 Uhr, im en passant (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) findet der Berliner Pub Talk zu „Mehr soziale Gerechtigkeit – weniger persönliche Freiheit?“ statt.
-
Deutsche sehen Personalmangel als größtes Problem im Gesundheitssystem
Hamburg, 02. August 2018. Aus Sicht der Bevölkerung stellt fehlendes Personal das größte Problem des deutschen Gesundheitssystems dar. Sechs von zehn Deutschen (61%) sind der Ansicht, dass der Mangel an Gesundheitsfachkräften eines der drei Hauptdefizite im deutschen Gesundheitswesen ist.
-
Ipsos Update - August 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. August’s edition features new papers on cultural bias, electric vehicles and Gen Z, as well as global reports on healthcare and human rights.
-
Deutsche glauben, viele können sich keine gute Gesundheitsversorgung leisten
Hamburg, 24. Juli 2018. In Deutschland sind vier von zehn Befragten (40%) der Meinung, dass sich viele Menschen in ihrem Land keine gute Gesundheitsversorgung leisten können. Jeder vierte (27%) sieht das nicht so und jeder dritte (33%) ist in diesem Punkt unentschieden.
-
Werbe-Spots mit WM-Bezug wirken auch nach dem deutschen Vorrunden-Aus
Hamburg, 13. Juli 2018. In einer internationalen Studie in Deutschland, Mexiko, Argentinien und Großbritannien untersuchte Ipsos die Reaktion von Fußball-Fans auf landesspezifische TV-Spots mit WM-Bezug mit Hilfe von EEG- und Eye Tracking-Messungen. Ziel war zu ermitteln, ob die Rechnung der Werbetreibenden, die WM-Emotionen für ihre Zwecke zu nutzen, auch dann noch aufgeht, wenn Nationalmannschaften anders spielen als erhofft.
-
Ipsos Update - July 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. July’s edition features new papers on ethnography, audience measurement and food waste, as well as new global reports on the inclusiveness of nationalities and artificial intelligence.
-
Aktive Twitterer: Wie eine laute Minderheit das Stimmungsbild prägt
Nicht nur für Journalisten ist Twitter zu einer wichtigen Informationsquelle geworden. Auch Politiker richten sich nach diesem vermeintlichen Stimmungsbarometer öffentlicher Meinung. Damit orientieren sie sich jedoch oftmals an der Realität vorbei. Denn die Meinungsbilder auf Twitter werden überwiegend von Menschen gestaltet, die sich auf vielen Ebenen von der durchschnittlichen internetnutzenden Bevölkerung unterscheiden.
-
Ethnography: An unfiltered view of reality
Ethnography is a research method made for investigating cultural practices, rituals, consumer behaviour, routines and social norms. It helps our clients identify previously unseen opportunities through looking at people’s worlds in a new way, through putting behaviour at the heart of our investigation.
-
Hohe Zustimmung für Russland als WM-Gastgeberland
Hamburg, 14. Juni 2018. Der Anpfiff der FIFA Weltmeisterschaft 2018 steht unmittelbar bevor und in den meisten Ländern scheinen die negativen Stimmen zum Austragungsort Russland langsam verstummt zu sein. Laut einer weltweiten Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 27 Ländern, sind drei Viertel der Menschen, die zumindest schon etwas von der bevorstehenden WM gehört haben, der Überzeugung, dass Russland ein erfolgreicher Austragungsort sein wird.