Suche
-
Brand Success - Wie Sie die Kontrolle über ihre Marke behalten
Die Kontrolle über die eigene Marke zu behalten war schon mal einfacher. In einem dynamischen, komplexen und krisenreichen Umfeld wird es daher immer wichtiger für Marken, den Horizont, und damit die eigene Positionierung zu erweitern und/oder an sich neue Gegebenheiten anzupassen.
-
Ipsos-Update – Juni 2023
Inflation, Landwirtschaft, E-Commerce … Ipsos Update befasst sich mit den neuesten und relevantesten Forschungsergebnissen und gesellschaftlichen Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
Pride Studie: Sinkende Unterstützung für LGBT+-Rechte
Hamburg, 01. Juni 2023 – Eine klare Mehrheit der Deutschen befürwortet die rechtliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren. Seit 2021 ist die Akzeptanz für die Ehe für alle und Regenbogenfamilien in Deutschland jedoch stark gesunken. Das belegt eine internationale Studie, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos anlässlich des Pride Month durchgeführt hat. Auch in anderen westlichen Ländern wie den USA hat die Unterstützung für LGBT+-Rechte zuletzt merklich nachgelassen. Maßnahmen, die die Rechte von transgender Personen stärken, werden dort besonders kritisch gesehen.
-
Über den Bildschirm hinaus: Authentisches Engagement fördern durch hybride Online-Offline-Communities
Menschen trennen ihre Online- und Offline-Erfahrungen nicht in getrennte Schubladen; sie erscheinen uns gleichermaßen real und existieren auf demselben Kontinuum. Gemeinschaften sollten da keine Ausnahme sein.
-
Verbraucher:innen greifen wegen Inflation zur Handelsmarke
Hamburg, 23. Mai 2023. Die anhaltend hohe Inflation bewegt immer mehr Verbraucher:innen zum Kauf von Eigenmarkenprodukten. 62 Prozent der Deutschen geben an, auf die steigenden Preise durch den verstärkten Kauf von Handels- anstelle von Herstellermarken zu reagieren – acht Prozentpunkte mehr im Vergleich zum Vorjahr (54%). Das zeigt der „Handelsmarkenmonitor 2023“, den das Marktforschungsunternehmen Ipsos seit 2015 in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung durchführt, die in der dfv-Mediengruppe Deutscher Fachverlag GmbH Frankfurt erscheint.
-
Unions-Kanzlerkandidatur: Keiner der Favoriten kann Mehrheit überzeugen, Söder klar vorne
Hamburg, 19. Mai 2023 – Die nächste Bundestagswahl findet zwar erst 2025 statt, aber bereits jetzt wird heftig darüber diskutiert, wer in zweieinhalb Jahren als Kanzlerkandidat für die Union antreten sollte. Immer wieder fallen dabei die Namen Merz, Söder und Wüst. Eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass mehr als ein Drittel der Deutschen (35%) keinen der drei genannten Politiker für geeignet hält, die Spitzenkandidatur zu übernehmen. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch, dass der CSU-Vorsitzende Markus Söder bei der K-Frage deutlich besser abschneidet als CDU-Parteichef Friedrich Merz. Während 23 Prozent Markus Söder für den geeignetsten Kanzlerkandidaten der Union halten, kann Merz nur knapp jede:n zehnte:n Wahlberechtigte:n (11%) von sich überzeugen. Etwa gleichauf liegt der nordrheinwestfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (12%), der ebenfalls als potenzieller Anwärter gehandelt wird.
-
Pistorius klar beliebtester Minister, Habeck mit starken Verlusten
Hamburg, 15. Mai 2023 – Nachdem Verteidigungsminister Boris Pistorius die Deutschen bereits im März kurz nach seinem Amtsantritt unter allen Regierungsmitgliedern am meisten überzeugen konnte, baut er seinen Vorsprung im Beliebtheitsranking seitdem noch einmal deutlich aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Während 32 Prozent der Befragten sehr zufrieden mit seiner Arbeit sind, geben nur 24 Prozent an, sehr unzufrieden mit dem SPD-Minister zu sein. Damit ist Pistorius der einzige Ressortchef, der eine positive Bilanz (+8) aufweist, was die Differenz zwischen zufriedenen und unzufriedenen Bürger:innen angeht.
-
Generationen über Generationen – Gesellschaftsanalyse zu Einstellungen und Werten verschiedener Generationen in Deutschland
Ergebnisse einer qualitativen Studie im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung
-
Handelsmarkenmonitor 2023: Zentrales Element der Sparstrategie
Der Handelsmarkenmonitor ist eine seit 2015 bestehende Kooperation zwischen der Lebensmittel Zeitung und dem Marktforschungsinstitut Ipsos, in dessen Rahmen jährlich eine repräsentative Studie zur Verbrauchersicht auf Handelsmarken durchgeführt wird. Dazu werden in 1.000 Online-Interviews haushaltsführende Personen ab 18 Jahren befragt. Der diesjährige Handelsmarkenmonitor misst deutliche Auswirkungen der Inflation auf das Einkaufsverhalten – zugunsten der Handelsmarken. Zudem verändert sich die Wahrnehmung des Nachhaltigkeitsaspekts beim Einkaufen.
-
Sonntagsfrage: SPD und Grüne rutschen ab, Union im Aufwind
Hamburg, 11. Mai 2023 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 29 Prozent der Wahlberechtigten für CDU/CSU entscheiden – zwei Prozentpunkte mehr als noch im Vormonat. Ein ähnlich hoher Wert für die Union wurde bei der Ipsos Sonntagsfrage seit Beginn des Bundestagswahlkampfs 2021 nicht mehr gemessen. Zweitstärkste politische Kraft bleibt mit 19 Prozent die SPD, die jedoch deutlich an Zustimmung verliert (-2). Bergab geht es auch für die Grünen, die ebenfalls zwei Prozentpunkte einbüßen und nur noch auf 15 Prozent der Stimmen kommen – der niedrigste Wert seit April letzten Jahres. Die AfD gewinnt leicht an Zuspruch und liegt nun bei 16 Prozent (+1), die FDP bleibt unverändert bei 8 Prozent. Der Linkspartei würden 5 Prozent der wahlberechtigten Befragten ihre Stimme geben (+1).