Suche
-
Research plus: Ipsos InstaBubble – Forschen wo andere liken
Am Donnerstag, den 29. November 2018 lädt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) zur Research plus in Hamburg ein.
-
Männer shoppen am liebsten mit Partnerin, junge Käufer mit Freunden
Bei der Frage, wie und mit wem man am liebsten shoppt, wenn es um die bevorstehenden Käufe von Herbst- und Winterbekleidung geht, sind die Deutschen geteilter Meinung, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos zum Thema Einkaufsverhalten.
-
Ipsos Update - October 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. October’s edition features new papers on agile research, surviving disruption, and creating strong branded memories in ads, as well as reports on Kenya, populism, and young people globally.
-
Ipsos Update - August 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. August’s edition features new papers on cultural bias, electric vehicles and Gen Z, as well as global reports on healthcare and human rights.
-
Ehrlichkeit, Respekt und Verlässlichkeit - die Top Erziehungsziele heute
Hamburg, 23. Mai 2018. Beim Thema Werte und Erziehungsziele steht bei drei von vier Deutschen (74%) das moralische Prinzip „Ehrlichkeit“ ganz oben. Respekt (62%), Verlässlichkeit (61%) und Hilfsbereitschaft (60%) sind ebenfalls Werte, die von den Bundesbürgern als sehr wichtig erachtet werden. Dies geht aus einer aktuellen Repräsentativumfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts Ipsos in Kooperation mit Zukunftsforscher Opaschowski hervor, in der 1.000 Personen ab 14 Jahren befragt wurden.
-
Ipsos Update - May 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. May’s edition includes new papers on viewability and modern partisanship, as well as global studies on ‘natural’ food, self-driving cars and societal divides.
-
Meet The Gen Z
Als zweite Generation der Digital Natives ist die Generation Z bereits mit allem Digitalen sozialisiert. Diana Livadic untersucht, welchen Einfluss das auf den Lifestyle, die Mediennutzung und die Einstellungen zur Markenkommunikation der ab 1996 Geborenen hat.
-
Generation Online: Millennials und GenZ können nicht ohne Internet
Hamburg, 14. Dezember 2017. In einer Welt des digitalen Wandels aufgewachsen, kann sich eine große Mehrheit der Millennials (88%) und der Gen Z (92%) ein Leben ohne das Internet nicht mehr vorstellen. Das ergab die repräsentative Studie #MeetTheMillennials des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Die Studie gewährt Einblicke in die Lebenswelt der Generation der Millennials (22-37 Jahre alt) und der Nachfolgegeneration Gen Z (14-21 Jahre alt).
-
Web-Seminar zur GenY: #MeetTheMillennials
Die Digitalisierung und Mobilisierung bieten Konsumenten eine Vielzahl neuer medialer Angebote und Plattformen und lassen so neue Mediennutzungssituationen entstehen. Mit #MeetTheMillennials geben wir Einblicke in die Lebenswelt der Millennials und präsentieren aktuelle Insights zu Einstellungen, Mediennutzung und Markenkommunikation. Wir zeigen in unserem Web-Seminar bei marktforschung.de, wie digitale Markenkommunikation im realen Umfeld getestet werden kann, um besonders die jüngeren Konsumenten effektiv zu erreichen.
-
Deutsche Millennials: Priorität ist die Familie
Hamburg, 19. Oktober 2017. Die Generation der Millennials sieht sich mit dem Vorurteil konfrontiert, sie sei egoistisch. Doch mehr als die Hälfte (60%) der deutschen Millennials setzt die Familie an erste Stelle. Auch die Partnerschaft (43%) oder die Freunde (24%) nennt die zwischen 1980 und 1995 geborene Generation Y als höchste Priorität in ihrem Leben. Diese aktuellen Ergebnisse stammen aus der Studie „#MeettheMillennials“ des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.