Skip to main content
  • Über uns
  • Investors (EN)
  • Karriere
  • Kontakt
Choose your market:
Germany
  • Global / English
  • Albania / Gjuha shqipe
  • Algeria / Français
  • Argentina / Español
  • Australia / English
  • Austria / Deutsch
  • Bahrain / English
  • Belgium / English
  • Bolivia / Español
  • Bosnia-Herzegovina / BS
  • Bosnia-Herzegovina / EN
  • Brazil / Português
  • Bulgaria / Български
  • Canada / English
  • Canada / Français
  • Chile / Español
  • China / 简体中文
  • China / English
  • Colombia / Español
  • Costa Rica / Español
  • Croatia / Hrvatski jezik
  • Croatia / English
  • Cyprus / English
  • Czech Republic / český
  • Denmark / Dansk
  • Denmark / English
  • Dominican Republic / ES
  • Ecuador / Español
  • Egypt / English
  • El Salvador / Español
  • France / Français
  • Germany / Deutsch
  • Ghana / English
  • Guatemala / Español
  • Hong Kong SAR China / English
  • Hungary / Magyar nyelv
  • India / English
  • Indonesia / English
  • Iraq / English
  • Ireland / English
  • Israel / Hebrew
  • Italy / Italiano
  • Japan / 日本語
  • Jordan / English
  • Kazakhstan / Pусский
  • Kenya / English
  • Kosovo / Gjuha shqipe
  • Kosovo / Srpski
  • Kuwait / English
  • Lebanon / English
  • Macedonia / Македонски јазик
  • Macedonia / Gjuha shqipe
  • Malaysia / English
  • México / Español
  • Montenegro / Montenegrin
  • Morocco / Français
  • Mozambique / Portuguese
  • Netherlands / Nederlands
  • Netherlands / English
  • New Zealand / English
  • Nigeria / English
  • Norway / Norsk
  • Pakistan / English
  • Panama / Español
  • Peru / Español
  • Philippines / English
  • Poland / Polski
  • Portugal / Português
  • Puerto Rico / English
  • Qatar / English
  • Romania / Română
  • Romania / English
  • Russia / Pусский
  • Saudi Arabia / English
  • Serbia / Srpski
  • Singapore / English
  • Slovakia / Slovenský
  • Slovenia / Slovenščina
  • Slovenia / English
  • South Africa / English
  • South Korea / 한국어
  • Spain / Español
  • Sweden / Svenska
  • Switzerland / English
  • Switzerland / Deutsch
  • Taiwan / English
  • Tanzania / English
  • Thailand / English
  • Tunisia / Français
  • Türkiye / Türkçe
  • UAE / English
  • Uganda / English
  • Ukraine / Українська мова
  • Ukraine / English
  • United Kingdom / English
  • United States / English
  • Venezuela / Español
  • Vietnam / English
  • Zambia / English
  • News & Events
    • Alle
    • News & Polls
    • Webinars
    • Newsletter
  • Innovation & Knowledge
    • Alle
    • New Services
  • Unsere Lösungen
    • Alle
  • Ipsos.digital platform
  • ESG
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Anruf von Ipsos
    • Vertrauenswürdige Forschung
    • Ipsos in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Kennzahlen
    • Management
    • Unsere Werte
    • Verantwortung übernehmen
    • Privacy & Data Protection
    • Datenqualität
    • Ipsos in der Welt
    • B2B-Marktforschung
  • Investors (EN)
  • Karriere
    • Chancen bei Ipsos
    • Stellenangebote
    • Studierende und Absolvent:innen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Interviewer
    • Mystery Shopper
  • Kontakt
  • Ipsos
  • Suche

Suche

Sort by Datum Relevanz
Wir haben 131 Ergebnisse gefunden, die Ihrer Suche entsprechen. Verfeinern nach
  • Gesellschaft

    „Das wird man wohl noch sagen dürfen.“ – Eine Analyse der Facebookseiten von CDU, SPD und AfD im Bundestags-Wahlkampf 2017

    Spätestens 2017 spielten Soziale Medien im Bundestagswahlkampf eine große Rolle. Vor allem Facebook ist aufgrund seiner Nutzerzahl von Relevanz. Nach Daten von Facebook soll es im September 2017 in Deutschland 31 Millionen Nutzer gegeben haben. 23 Millionen Nutzer sind täglich auf Facebook.

    17 Juli 2019
  • Gesellschaft

    Ipsos Prognose für die EU-Wahl: Grüne knapp vor der SPD

    Erdrutschartige Bewegungen wie gerade in den Niederlanden sind nach jüngster Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zur kommenden Europawahl für Deutschland nicht zu erwarten.

    24 Mai 2019
  • Gesellschaft

    Sicherheitsbedürfnisse dominieren das Wohlstandsdenken in Deutschland - Ergebnisse aus dem Ipsos NAWI-D

    Hamburg, 08. Mai 2019. Ohne finanzielle Sorgen leben zu können, ist für 78 Prozent der Bundesbürger aktuell die Grundvoraussetzung dafür, im Wohlstand zu leben. Damit einhergehend setzt Wohlstand sichere Einkommen und Arbeitsplätze voraus. 68 Prozent der Deutschen verbinden mit Wohlstand die Möglichkeit, sich materielle Wünsche erfüllen zu können, so das Ergebnis des „Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland“, den das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos seit 2012 vierteljährlich in Zusammenarbeit mit Zukunftsforscher Professor Opaschowski erhebt.

    7 Mai 2019
  • Konsumenten & Shopper

    (R)Evolution der Shopper-Forschung: Mit verhaltens-basierten Ansätzen am POS gewinnen

    Die Digitalisierung und Technologisierung hat einen großen Einfluss auf unser Leben als Konsumenten. Dies betrifft nicht nur die Art und Weise, wie wir einkaufen, sondern beginnt bereits ganz am Anfang der Shopper Journey: Wie Konsumenten bewusst – und vor allem unbewusst – auf Marken aufmerksam werden und wie sie (Kauf-)Entscheidungen treffen.

    11 April 2019
  • Gesellschaft

    Social Media – Fluch oder Segen?

    Hamburg, 21. März 2019. In Deutschland ist man  deutlich  negativer eingestellt als in anderen Ländern,  wenn es um die Bedeutung von Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter geht. Nach einer aktuellen Ipsos-Studie, die im Auftrag der BBC für die neue Staffel „Crossing Divides“ unter mehr als 19.700 Befragten aus 27 Ländern durchgeführt wurde, stimmen die Befragten in 25 Ländern mehrheitlich der Aussage zu, dass Facebook und Twitter Menschen die Chance geben, sich an gesellschaftlichen Diskussionen zu beteiligen, die sich normalerweise nicht äußern würden. In Deutschland sehen nur 45 Prozent diesen Aspekt, fast ebenso viele (42%) sind unentschieden, 13 Prozent sind ausdrücklich anderer Meinung.

    21 März 2019
  • Gesellschaft

    Die Heterogenität des Protests

    Verstärkt durch die Flüchtlingskrise finden sich in Deutschland derzeit vielfältige Formen politischen Protests. Manche gehen auf die Straße, wobei vor allem die Kundgebungen von Pegida auf große mediale Resonanz stießen. Andere entscheiden sich auf ihrem Wahlzettel für eine Protestwahl, wovon seit 2013 insbesondere die AfD profitieren kann. Wieder andere, aber zum Teil auch die gleichen Akteure, sind vorrangig in sozialen Netzwerken aktiv. Was sind die spezifischen Auslöser für politisches Protest(wahl)verhalten im rechten politischen Spektrum?

    15 August 2018
  • Gesellschaft

    Ipsos Sonntagsfrage für Sonntag, den 16.07.2017

    Hamburg, 13. Juli 2017. Die Union bleibt auch nach den G20 Krawallen mit 39 Prozent stabil, die SPD verbessert sich um einen Prozentpunkt.
    Die FDP liegt mit 8 Prozent weiterhin klar über der Fünfprozenthürde, während die AfD leicht verliert.

    13 Juli 2017
  • Gesellschaft

    Ipsos Sonntagsfrage für Sonntag, den 02.07.2017

    Hamburg, 29. Juni 2017. Die Union legt erneut einen Prozentpunkt zu und hält ihren Vorsprung von nun 14 Prozent zu den Sozialdemokraten.
    Die FDP nimmt mit 8 Prozent weiterhin klar die Fünfprozenthürde, während die AfD unverändert bei 9 Prozent liegt.

    29 Juni 2017
  • Gesellschaft

    Ipsos Sonntagsfrage für Sonntag, den 18.06.2017

    Die Union baut ihren Vorsprung zu den Sozialdemokraten auf nun 12 Prozent aus. Die FDP liegt mit 7 Prozent klar über der Fünfprozenthürde und die AfD verbessert sich leicht.

    15 Juni 2017
  • Gesellschaft

    Ipsos Sonntagsfrage für Sonntag, den 04.06.2017

    Die SPD ist weiterhin auf Talfahrt. Die Union baut ihren Vorsprung auf die Sozialdemokraten auf 10 Prozent aus.

    1 Juni 2017
Pagination
  • First page 1
  • Previous page <
  • Current page 10
  • Next page >
  • Last page 14

Verfeinern nach

REFINE YOUR SEARCH FOR KEY WORD

  • News & Events
  • Innovation & Knowledge
    • Gesellschaft
    • Konsumenten & Shopper
  • Unsere Lösungen:
  • Citizens
  • Consumers & Brands
  • Customers & Employees
  • Doctors & Patients
  • Capabilities
  • Ipsos.Digital
  • Ipsos Data Labs
  • Wahl- und Meinungsumfragen:
  • Sonntagsfrage
  • Sorgenbarometer
  • Verbraucherstimmung
  • Ipsos Global Trends
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere:
  • Stellenangebote
  • Bahnreisenforschung: Interviewer werden
  • Mystery Shopper werden
  • Presse
  • Investors (EN)
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen und Supplier Code of Conduct
  • Datenschutzerklärungen für telefonische Befragungen
  • Anruf von Ipsos
© 2016 - 2025 Ipsos All Rights Reserved
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • Unser Whistleblower System